Heute habe ich mich mal drangewagt: Kartoffeltaschen. Von den Zutaten her ein sehr preiswertes Gericht.
Weiterlesen „knusprige glutenfreie Kartoffeltaschen“Die Sache mit der Wäsche (4)
Waschen mit Kastanien
Oft gelesen, oft gut gefunden und doch nie ausprobiert?
Weiterlesen „Die Sache mit der Wäsche (4)“The same procedure as every year
Obstbaumblüte und Nachtfröste
Weiterlesen „The same procedure as every year“Essenplan 2021, Januar bis April
glutenfreier Flammkuchen, in der Pfanne gebacken
Für eine Portion Flammkuchen den großen Ofen anheizen? Mal sehen, ob des auch in der Pfanne geht. Versuch macht kluch…
Weiterlesen „glutenfreier Flammkuchen, in der Pfanne gebacken“verstopfte Silikon-Kartuschen-spitzen reinigen
Gefühlt jedes Mal, wenn man eine Silkonkartusche in die Presse einspannt, ist die Spitze mit ausgehärtetem Silikon verstopft. Deshalb gibt es im Baumarkt (wenn er denn offen hat/hätte) Ersatzspitzen zu kaufen.
Mit etwas Geduld kann man die Spitzen aber reinigen und sich den Neukauf sparen.
Weiterlesen „verstopfte Silikon-Kartuschen-spitzen reinigen“
Wegerichsamen, die einheimischen Flohsamen
Beim glutenfreien Backen werden gern Flohsamenschalen eingesetzt, um Feuchtigkeit im Backwerk zu halten. Diese Flohsamen(schalen) stammen aus meist aus Indien oder anderen weit entfernten Ländern.
Fotos einfach mal so
Heute habe ich nur einfach mal ein paar Fotos des Tages gemacht:
Weiterlesen „Fotos einfach mal so“20. Februar 2021
Am letzten Samstag hatten wir noch zweistellige Minusgrade, heute gibt es einen ersten Hauch vom Frühling. 🙂
Ich habe einfach mal ein paar Fotos gemacht:
Weiterlesen „20. Februar 2021“glutenfreier Mohn-Apfelmuskuchen mit Streuseln
Heute habe ich einen wunderbaren Winterkuchen gebacken. Der Boden ist fluffig, die Füllung saftig und die Streusel kross. Das Rezept kann ich euch empfehlen.
Weiterlesen „glutenfreier Mohn-Apfelmuskuchen mit Streuseln“Ok. Er ist alt, aber muss er deshalb raus?
Mal wieder etwas repariert.
Unserer Badezimmerteppich ist fast 20 Jahre alt und war damals nicht billig, aber jetzt versucht er sich in Einzelteile aufzulösen.
Aber nicht mit mir! Da setzte ich was dagegen: Meine Nähmaschine. 😉
Da sich der Saum dieses Teppichs nach und nach auflöst, franselt er nun aus. Die Wäsche eben hat das natürlich nicht besser gemacht.
Auf Anregung von Anja (siehe Kommentare) habe ich diesen Beitrag etwas ergänzt. Vielleicht hilft es dem/der einen oder anderen etwas weiter.
Wenn noch etwas fehlt: bitte fragen!
Weiterlesen „Ok. Er ist alt, aber muss er deshalb raus?“
glutenfreie Kroketten selbst gemacht
Das Rezept ist eigentlich ganz einfach, man muss sich nur rantrauen.
Weiterlesen „glutenfreie Kroketten selbst gemacht“
Fensterwischer
kauf neu oder „Nimm was du hast„
Weiterlesen „Fensterwischer“Ein leckeres Mittagessen aus alten Knödeln und Falläpfeln
Naja, die Überschrift ist schon etwas provokant. Man kann auch schreiben:
glutenfreie Mohnschupfnudeln mit Bratäpfeln
Weiterlesen „Ein leckeres Mittagessen aus alten Knödeln und Falläpfeln“
Mohnpudding
Angelehnt an Makówki habe ich eben – ruck zuck – eine Nachspeise gekocht, die fast genau so schmeckt, aber viel schneller zuzubereiten ist.
Weiterlesen „Mohnpudding“one pot Nudeln, auch glutenfrei
Nein, die Idee ist nicht neu, aber meine Männer haben sie wiederentdeckt. Nudeln gleich in der Soße gekocht, schmecken viel würziger. Jetzt erst habe ich es auch mit glutenfreien Nudeln probiert, die ja gern mal matschig werden, wenn man sie eine Minute zu lange kocht. Es geht auch damit gut. 🙂
Weiterlesen „one pot Nudeln, auch glutenfrei“Kassensturz am Ende des Jahres
Wir schreiben seit Jahrzehnten Haushaltsbuch. Anfangs weil das Geld zeitweise recht knapp war, jetzt, weil es einfach interessant ist, wo die Gelder so hinfließen. Am Ende eines jeden Jahres machen wir Kassensturz.
Weiterlesen „Kassensturz am Ende des Jahres“Linsenbratlinge / Rezept 2/2
Wie versprochen, veröffentliche ich heute mein zweites Rezept für Linsenbratlinge. Das Erste findet ihr hier.
Weiterlesen „Linsenbratlinge / Rezept 2/2“Essenplan Archiv 2020
Linsenbratlinge / Rezept 1/2
Aus Linsen kann man nicht nur Suppe machen oder Linsen mit Spätzle und Saiten-würstle – man kann damit auch backen oder zu Bratlingen verarbeiten. (Ich schreibe extra Bratlinge, weil die Begriffe Buletten, Pflanzel, Klößchen usw. für mich etwas aus Fleisch verbunden sind. Diese Bratlinge sind aber fleischfrei.)
Weiterlesen „Linsenbratlinge / Rezept 1/2“Ich bin dann doch noch gegangen
noch 2 Tage bis zum neuen Lockdown…
glutenfreier Kaiserschmarrn
ohne Fertigmehlmischung
Weiterlesen „glutenfreier Kaiserschmarrn“Schwedische Fischsuppe
ein schnelles und einfaches Rezept
Weiterlesen „Schwedische Fischsuppe“Flecken? Schneid´ ich raus.
Aus der Küchentischdecke bekam ich trotz mehrmaliger Bemühungen ein paar Flecken nicht raus. Kurkuma macht wirklich echte Flecken!
Weiterlesen „Flecken? Schneid´ ich raus.“Nusspfannkuchen mit Apfel-Kokos-Zimtquark, glutenfrei
ohne glutenfreie Mehlmischung
Weiterlesen „Nusspfannkuchen mit Apfel-Kokos-Zimtquark, glutenfrei“Ein herrliches Wochenende dank tropischem Sturm THETA
Hackfleischklößchen eingekocht
Wie ja schon bekannt, habe ich aus verschiedenen Gründen gern eine Vorrat an Essen zu Hause. Hackfleischklößchen für Frikassee oder Königsberger Klopse eignen sich hervorragend zum Einkochen.
Weiterlesen „Hackfleischklößchen eingekocht“Fotos einfach mal so
Manchmal muss man Corona und sonstige Sorgen auch mal beiseite schieben.
Weiterlesen „Fotos einfach mal so“Notvorsorge – der praktische Teil (3/3)
mit Quarantäne-Essenplan für die Zeit vom 26. Oktober bis 8. November 2020
Jetzt ist es beschlossen – und dieses Mal deutschlandweit einheitlich:
Lockdown, der zweite.
Notvorsorge – der praktische Teil (2/3)
mit Quarantäne-Essenplan für die Zeit vom 26. Oktober bis 8. November 2020
Es geht wieder los! Toilettenpapier ist ausverkauft. Ich glaub es nicht! Hat an nichts dazu gelernt?
Weiterlesen „Notvorsorge – der praktische Teil (2/3)“Wenn die Computermaus nicht macht, was sie soll…
Boh, seit ein paar Tagen machte meine Maus, was sie wollte. Beim Scrollen, hüpfte die Seite hoch und runter. Anfangs war es nur etwas. Das steigerte sich bis eben gar nichts mehr ging. Nerv!
Noch mehr Bilder vom Essen…
Ja, es ist zur Zeit Mode von seinem Essen Fotos zu machen – und jetzt mache ich auch noch welche….
Was soll das?
Weiterlesen „Noch mehr Bilder vom Essen…“Themen habe ich genug,
Ernte 2020: Zucchini
Zucchinisalat eingekocht
Mit Zucchini ist es immer so eine Sache, entweder die Pflanzen mickern vor sich hin, oder man hat ein Zucchinischwämme.
Was macht man, wenn man gar nicht so viel Zucchini essen kann, wie heranwachsen?
Weiterlesen „Ernte 2020: Zucchini“(glutenfreien) Sauerteig haltbar machen und wiederbeleben
Wie man glutenfreien Sauerteig herstellt hatte ich ja am 16. April hier beschrieben.
Heute will ich beschreiben, wie man diesen haltbar macht, um ihn innerhalb weniger Stunden wieder zum Backen verwenden zu können.
Ein glutenfreier Hefezopf zum Grillen
Es ist Grillsaison, da will auch ein Zöli etwas Abwechslung auf dem Teller. 😉 Deshalb habe ich mir neulich einen dreifarbigen, würzigen Hefezopf gebacken.
Weiterlesen „Ein glutenfreier Hefezopf zum Grillen“Hausapotheke – Johanniskraut
An einigen Stellen wächst es noch, das Johanniskraut.
Weiterlesen „Hausapotheke – Johanniskraut“Ernte 2020: Aronia (5/5)
… und was man daraus machen kann
Teil 5: Aronia einfach nur getrocknet
Weiterlesen „Ernte 2020: Aronia (5/5)“Lebensmittelverschwendung
… oder die Wertschätzung fängt schon beim Produzenten an(?)
Weiterlesen „Lebensmittelverschwendung“Ernte 2020: Aronia (4/5)
… und was man daraus machen kann
Teil 4: Aronia als Rosinenersatz
Weiterlesen „Ernte 2020: Aronia (4/5)“Ernte 2020: Aronia (3/5)
… und was man daraus machen kann
Teil 3: Aronia als Snack für den Abend
Weiterlesen „Ernte 2020: Aronia (3/5)“Ernte 2020: Aronia (2/5)
… und was man daraus machen kann
Teil 2: Aronia als Preiselbeerersatz
Weiterlesen „Ernte 2020: Aronia (2/5)“Ernte 2020: Aronia (1/5)
Resteküche: knusprige, glutenfreie Bananenwaffeln
Neulich hatte ich einen Banane übrig. Sie war schon zwei Mal im Rucksack unterwegs und sah wirklich nicht mehr ansehnlich aus. Zerdrückt war sie auch etwas. Man kennt das. 😉
Weiterlesen „Resteküche: knusprige, glutenfreie Bananenwaffeln“Essigreiniger-Gel
Pfannkuchen aus roten Linsen
Linsenpfannkuchen sind schnell gemacht und von Natur aus glutenfrei.
Weiterlesen „Pfannkuchen aus roten Linsen“Ernte 2020: Kirschen (Teil 4)
Kirschkerne verwerten
Weiterlesen „Ernte 2020: Kirschen (Teil 4)“Ernte 2020: Kirschen (Teil 3)
unserer erste wirkliche Sauerkirschernte
Weiterlesen „Ernte 2020: Kirschen (Teil 3)“Ernte 2020: Kirschen (Teil 2)
Ernte 2020: Kirschen (Teil 1)
Gerade habe ich in den Nachrichten gelesen, dass die Süßkirschernte der Profis wegen der Frostnächte im April ca. 13 % geringer als im Durchschnitt ausfallen wird.
Weiterlesen „Ernte 2020: Kirschen (Teil 1)“Ernte 2020: Erbsen
Meine Erbsenernte beginnt gerade gaaaanz sachte.
Weiterlesen „Ernte 2020: Erbsen“Erbsensuppe ohne viel Aufwand
Ernte 2019: Überschüsse der Beerenernte zu Roter Grütze verarbeitet
Im letzen Jahr hatten wir eine üppige Beerenernte. Ich hatte sie zu weiten Teilen eingefroren, um über das ganze Jahr Beeren zum Frühstück zu haben.
Weiterlesen „Ernte 2019: Überschüsse der Beerenernte zu Roter Grütze verarbeitet“neue wöchentliche Routine
Alltagsmasken waschen
Weiterlesen „neue wöchentliche Routine“Neues Jahr, neues Beet
Nachdem ich schon im letzten Jahr ein neues Beet angelegt hatte, habe ich in diesem Jahr ein schon bestehendes Beet erweitert. Ich brauchte Platz für ein paar Kartoffeln und Zwiebeln.
Weiterlesen „Neues Jahr, neues Beet“Afrikatopf
ein Rezept für einen vegetarischen Eintopf
Eben wurde ich gefragt: Zitat: „kannst Du mir bitte erklären was Afrikatopf ist, würde mich interessieren“. Mach ich. 😉
Weiterlesen „Afrikatopf“
Mehr Platz für Gemüse
In 3-Tage-Arbeit habe ich mir ein neues Beet im Garten angelegt.
– Update Juni 2020 –
siehe unten
Ernte 2019: Die restlichen Zwiebeln verarbeitet
Die Sache mit der Wäsche (3)
Jetzt hatte ich die Nase voll…
– Umbau der Fahrradbereifung vom Sclaverandventil auf Schraderventil –
Weiterlesen „Jetzt hatte ich die Nase voll…“glutenfreie Ricottabrötchen
Die Brötchen sind alle und wenn ich morgen zum Frühstück welche essen möchte, muss ich mir welche backen. Einfach schnell mal zum Bäcker ist ja nicht…
Weiterlesen „glutenfreie Ricottabrötchen“Rhabarber-Quark-Joghurttorte
Passend zur derzeitigen Rhabarbererntezeit habe ich mir diese Torte ausgedacht, denn schließlich will ich die saisonalen Produkte verarbeiten, noch dazu wenn sie in unserem Garten zur Verfügung stehen.
Weiterlesen „Rhabarber-Quark-Joghurttorte“gefüllte Äpfel vom Grill
Am Freitag habe ich es versprochen. Hier kommt das einfache aber leckere Rezept für die gefüllten Äpfel.
Weiterlesen „gefüllte Äpfel vom Grill“Christi Himmelfahrt / Vatertag fast allein im Wald
Heute ist Christi Himmelfahrt / Vatertag, also ein Feiertag in Deutschland und arbeitsfrei. In diesem Jahr ist dieses lange Wochenende aber kein Reise- oder Ausflugswochenende. Wir genießen die Tage zu Hause und drehen eine Runde im nahegelegenen Wald.
Weiterlesen „Christi Himmelfahrt / Vatertag fast allein im Wald“Hackfleisch im Glas
Irgendwie haben wir uns Wurst als Brotbelag so gut wie abgewöhnt. Bis auf wirkliche regionale Spezialitäten schmeckt sie doch immer und überall gleich. Deswegen mache ich den einen oder anderen Brotbelag nach unserem Geschamck selbst. Weiterlesen „Hackfleisch im Glas“
Rhabarber mit Kirschblättern und Karamell
– ein Brotaufstrich mit besonderem Geschmack – Weiterlesen „Rhabarber mit Kirschblättern und Karamell“
Backen ohne Mehl (2)
Ernte 2020: Spitzwegerich (1)
eins der vielen Multitalente der einheimischen Wildkräuter
Ernte 2020: Fichtenspitzen
Viel eher als in den letzten Jahren haben auch die Nadelbäume ausgeschlagen. Jetzt ist es also Weiterlesen „Ernte 2020: Fichtenspitzen“
glutenfreie Quark-Grieß-Nockerl mit Quitten-Johannisbeersoße
Da ich versuche, unsere eigenen Produkte so zu kombinieren, dass ich möglichst wenig Lebensmittel dazu kaufen muss, Weiterlesen „glutenfreie Quark-Grieß-Nockerl mit Quitten-Johannisbeersoße“
Fliegengitter
Wir haben im Sommerhalbjahr in allen Fenstern Insektenschutznetze angebracht. Das ist eine feine Sache, denn gerade hier auf dem Land fliegen viele „Plagegeister“, die einem besonders in der Nacht das Leben schwer machen können. Weiterlesen „Fliegengitter“
Endlich raus
aus den engen Töpfen!
Holunderblütenpudding
Angesichts der Tatsache, dass echte Vanille immer teurer wird, Weiterlesen „Holunderblütenpudding“
Backen (fast) ohne Mehl (1)
Tortenboden mit Möhren und Haselnüssen
glutenfreies Sauerteig – Brot
Wie in meinem Beitrag „glutenfreier Sauerteig selbstgemacht“ versprochen, möchte ich euch heute nun zeigen wie man aus dem Sauerteig ein Brot backt. Weiterlesen „glutenfreies Sauerteig – Brot“
glutenfreier Sauerteig selbstgemacht
Ausgelöst durch die Hamsterkäufe, die auch zu einer Verknappung von Backhefe geführt haben, habe ich mich neulich mal wieder an die Herstellung von glutenfreiem Sauerteig gemacht. Nein, Weiterlesen „glutenfreier Sauerteig selbstgemacht“
Ernte 2020: Löwenzahn
Überall sprießt der Löwenzahn. Es sieht wunderbar aus, wenn er -wie jetzt im Frühjahr- in Massen auf den Wiesen blüht.
Ostern …
zum ungewöhnlichen Osterfest ungewöhnliche Geschenke
Ricotta selbst gemacht
Der Frühling ist nun endlich da. Überall gibt es frische Kräuter, die nur darauf warten gegessen zu werden. Was passt da besser, Weiterlesen „Ricotta selbst gemacht“
Ernte 2020: Grünkohl
Der Grünkohl hat im Garten überwintert Weiterlesen „Ernte 2020: Grünkohl“
Waldspaziergang im März
Als ich neulich im Wald den Bärlauch gesammelt habe, habe ich auch noch ein paar schöne Fotos vom Wald im März gemacht. Jetzt, wo die Bäume Weiterlesen „Waldspaziergang im März“
Ernte 2020: Bärlauch
Eben war ich im Wald Weiterlesen „Ernte 2020: Bärlauch“
Notvorsorge – der praktische Teil (1/3)
Angeregt durch eine Frage zu meinem Beitrag „Notvorsorge mit Verstand“, möchte ich hier nun ein paar praktische Tipps zur Notvorsorge geben und gleichzeitig die Fragen beantworten, Weiterlesen „Notvorsorge – der praktische Teil (1/3)“
Notvorsorge mit Verstand
Jetzt, wo viele Leute verständlicher Weise verunsichert sind wie sie mit der Coronakrise und den Folgen daraus umgehen sollen, ist vieleicht die Zeit mal über das Thema „Notvorsorge mit Verstand“ nachzudenken. Weiterlesen „Notvorsorge mit Verstand“
Kellerlichtschächte als Lager nutzen
Ich nutze seit einigen Jahren unsere Kellerlichtschächte als Lager für Äpfel, Birnen, Zwiebeln, Knoblauch, Kürbis usw. und als Kühlschrankersatz. Weiterlesen „Kellerlichtschächte als Lager nutzen“
Zwischen Vernunft und Panik
Zwischen Vernunft und Panik
Die Zeit vor der (womöglichen) Ausgangssperre. – Teil 1 –
Was sind das für Zeiten?
Vor 2 Wochen habe ich noch gehofft, dass Corona mich nicht betrifft. Weit gefehlt!
Weiterlesen „Zwischen Vernunft und Panik“
Wenn man lange Spaziergänge macht…
… hat man viel Zeit zum Nachdenken. Weiterlesen „Wenn man lange Spaziergänge macht…“
Ordnung ist, …
wenn man die richtige Tischdecken ohne Umstände findet.
glutenfreie Buchteln
Heute zeige ich euch, wie ich glutenfreie Buchteln mache. Im Gegensatz zu Weiterlesen „glutenfreie Buchteln“
Sparen bei der Wäsche (2)
Teil 2: Fleckenspray
Wie ich schon im Teil 1 geschrieben habe, wasche ich mit viel weniger Waschmittel, als von den Herstellern angegeben. Weiterlesen „Sparen bei der Wäsche (2)“
glutenfreie vegetarische Lauchquiche
Backen mit Hülsenfrüchten
Schon vor einiger Zeit habe ich beim Backen mit Hülsenfrüchten experimentiert. Heute habe ich mein Rezept für eine glutenfreie vegetarische Lauchquiche Weiterlesen „glutenfreie vegetarische Lauchquiche“
Zwischen Orkantief Sabine und Sturmtief Viktoria dem Frühling auf der Spur
Nachdem Sabine mächtig am Häuschen gerüttelt hat, sind die Temperaturen kontinuierlich gestiegen. Heute sind 17 °C. Herrlich! Ein Hauch Weiterlesen „Zwischen Orkantief Sabine und Sturmtief Viktoria dem Frühling auf der Spur“
einfache Zwiebelsuppe, glutenfrei
Was für ein Wetter!? Sabine (das Sturmtief) rüttelt an allen Fensterläden und zeitweise regnet es horizontal. Weiterlesen „einfache Zwiebelsuppe, glutenfrei“
Ein Kürbis und was man daraus machen kann
Teil 4 von 4: glutenfreies Kürbisbrot
Ein Kürbis und was man daraus machen kann
Teil 3 von 4: Kürbissuppe eingekocht
Ein Kürbis und was man daraus machen kann
Teil 2 von 4: Kürbisketchup Weiterlesen „Ein Kürbis und was man daraus machen kann“
Ein Kürbis und was man daraus machen kann
Teil 1 von 4: Vorbereitung und Kürbiskerne
altes Rezept wiederentdeckt
glutenfreie, knusprige Waffeln Weiterlesen „altes Rezept wiederentdeckt“
Rumpel-Pizza
oder was man Leckeres aus übrig gebliebenen Klappstullen machen kann
Einmal gemischt – immer lecker
selbstgemachte Kakaomischung auf Vorrat und Kakao „to go“
Reste vom Feste
An Silvester hatten wir, wie viele Deutsche Weiterlesen „Reste vom Feste“
selbstgemachte Pflegecreme
Jetzt bei diesem Schmuddelwetter sind die Hände rau und die Haut unter der Schnupfennase will auch gepflegt werden. Weiterlesen „selbstgemachte Pflegecreme“
Rückblick auf mein 2019
Es ist immer ganz gut einmal zu reflektieren, wie es einem so geht. Am Abend vor dem Weiterlesen „Rückblick auf mein 2019“
Das war Weihnachten 2019
So, nun ist´ s rum. Das Fest Weiterlesen „Das war Weihnachten 2019“
Essenplan für den Rest des Jahres 2019
Das hier ist unser aktueller Essenplan. Die Pläne der letzten Wochen im Zusammenhang findet ihr im Essenplan-Archiv 2019. Essenpläne aus 2018 findet ihr hier. Weiterlesen „Essenplan für den Rest des Jahres 2019“
„Putzstein“ ersetzt
Früher hatte ich mal einen „Putzstein“. Kennt ihr das? Weiterlesen „„Putzstein“ ersetzt“
Zusammenfassung der Woche
Heute fasse ich mal meine vergangende Woche in Bildern zusammen.
29. November: #NeustartKlima versus Black Friday
Was für ein Gegensatz! Weiterlesen „29. November: #NeustartKlima versus Black Friday“
Selbstversorgung – Inventur
Es ist Ende November. Der Winter steht bevor. Die Versorgungslage ist in Deutschland zwar zum Glück so stabil, dass sich niemand vor einem Lebensmittelengpass im Winter fürchten muss, Weiterlesen „Selbstversorgung – Inventur“
Brombeer-Sahnerolle
glutenfrei, schnell und einfach
Wenn ich mal ganz schnell einen Kuchen „brauche“, backe Weiterlesen „Brombeer-Sahnerolle“
Buchmesse Frankfurt
Ja, ich war wirklich noch einmal da. Boh, ich muss verrückt sein! 😉 Weiterlesen „Buchmesse Frankfurt“
Aus einer Sporthose wird eine Waschtasche
Nun ist sie schon 15 Jahre im Gebrauch. Ich würde sagen, sie hat sie bewährt.
Müde, einfach nur müde.
So, hallo!
Da bin ich wieder!
(1)
Der Sommer ist vorbei, der Umzug (ich war nur Helfer) ist geschaft, der Urlaub war schön, jetzt hat der Alltag wieder Einzug gehalten. Alles beim Alten? Weiterlesen „So, hallo!“
1 Jahr „miteigenenhaenden“
Heute vor einem Jahr ging mein erster Beitrag online!
Weiterlesen „1 Jahr „miteigenenhaenden““
Ernte 2019: Salzgurken
In jedem Jahr lege ich ein paar Salzgurken ein. Da nur ich diese Art Gurken mag, habe ich in diesem Jahr nur 10 Stück im Glas. Weiterlesen „Ernte 2019: Salzgurken“
Ernte 2019: Meerrettich
Zumindest hier ist es so, dass man Merrettich nicht selbst anbauen muss. Er wächst Weiterlesen „Ernte 2019: Meerrettich“
Wohnungputzen mit System spart Arbeit und Zeit
Neulich habe ich in einem Forum gelesen: „Ich mache Großputz am Anfang der Ferien und am Ende der Ferien“. Andere machen einen Frühjahrsputz oder aber unbedingt einen gründlichen Hausputz vor Weihnachten. Weiterlesen „Wohnungputzen mit System spart Arbeit und Zeit“
Ernte 2019: Birnen-Brombeer-Mus mit Karamel
Unser Birnenbaum wirft die Früchte ab. Wahrscheinlich ist es ihm zu heiß und trocken. Ich weiß es nicht.
Mir sind die Früchte aber zu schade Weiterlesen „Ernte 2019: Birnen-Brombeer-Mus mit Karamel“
Das kleine Glück (2)
Das kleine Glück bedeutet, die kleinen Freuden im Weiterlesen „Das kleine Glück (2)“
einen Heftumschlag nähen, statt ein Plastikding kaufen
Neulich habe ich mein Buch in einem Einkaufswagen liegen lassen. Ich habe es erst zu Hause bemerkt. 😦 Deswegen aber Weiterlesen „einen Heftumschlag nähen, statt ein Plastikding kaufen“
Ernte 2019: Holunder
Unser Holunderbusch hat in diesem Jahr zum ersten Mal so viel getragen, dass ich im Frühjahr Blüten trocknen konnte und jetzt sogar noch ein paar Weiterlesen „Ernte 2019: Holunder“
Ernte 2019: Pfirsichmarmelade ohne Gelierzucker
Ich mag es nicht mehr: Marmelade mit Gelierzucker. Irgendwie schmeckt diese Zitronensäure immer durch.
Früher ging das doch auch ohne!
Ja, es kostet etwas mehr Zeit, dafür hat man am Ende den echten Fruchtgeschmack. Weiterlesen „Ernte 2019: Pfirsichmarmelade ohne Gelierzucker“
Pfirsichblätter als Aromageber
Irgendwo hatte ich es mal gelesen Weiterlesen „Pfirsichblätter als Aromageber“
Berlin, Berlin, … 3. und letzter Teil
Der Tag begann wieder früh, sehr früh für meine Begriffe. Weiterlesen „Berlin, Berlin, … 3. und letzter Teil“
Berlin, Berlin …, Teil 2
Der halbe Tag Zwischestopp im Magdeburg.
Berlin, Berlin …, Teil 1
Hinfahrt mit einem sehr schönen halben Tag Zwischenstopp in Magdeburg, Übernachtung und Weiterfahrt am nächsten Morgen nach Berlin und Gedanken zum Bahnfahren allgemein. Weiterlesen „Berlin, Berlin …, Teil 1“
Ernte 2019: Kirsch-Tomaten eingekocht
Jetzt habe ich schon den zweiten Schwung Kirsch-Tomaten einkochen können. 😉 Weiterlesen „Ernte 2019: Kirsch-Tomaten eingekocht“
Karlsruhes grüne Seiten
Ich war mal wieder in Karlsruhe. Mein Weiterlesen „Karlsruhes grüne Seiten“
Aus einem Kalenderblatt wird eine Geschenktüte
glutenfreies Mischbrot
Das Glück liegt auf der Straße,
Ernte 2019: Tomaten für den Winter
Endlich ist es so weit: Es gibt Tomaten. Richtig leckere, sonnengereifte Gartentomaten.
In unserem Garten stehen ca. Weiterlesen „Ernte 2019: Tomaten für den Winter“
Nur mit Helm!
Mit 14 Jahren durfte ich Moped fahren. 50cm³, 65 km/h. Ich war glücklich über diese Freiheit! Es war einfach nur schön! Die Geschwindigkeit, der Fahrtwind im langen Haar…. Herrlich!
Eine Helmpflicht gab es damals noch nicht. Ich fuhr wie die meisten „oben ohne“ bis zu dem Tag, an dem ich Zeuge eines Weiterlesen „Nur mit Helm!“
Wolken sind meist schöner als clouds
Ich liebe natürlich gewachsene Bäume und ich liebe Wolken. Beide werden von der Weiterlesen „Wolken sind meist schöner als clouds“
Zupfkuchen verkehrt herum, …
Hackbraten, glutenfrei
Einkochen in kleinen Mengen
Manchmal möchte ich kleine Mengen einkochen. Dann den großen Einkochtopf zu benutzen, wäre Weiterlesen „Einkochen in kleinen Mengen“
„40 bags 40 days“ –
Heizkörper reinigen
Heizkörper reinigen ist so eine Sache, die ich nicht so gern mache, aber in größeren Abständen mache ich mich doch Weiterlesen „„40 bags 40 days“ –“
Ernte 2019 – Zwiebelblüten
In jedem Jahr habe ich ein paar Zwiebeln, die in die Blüte gehen. In diesem Jahr waren es Weiterlesen „Ernte 2019 – Zwiebelblüten“
glutenfreies Brot im Glas
Ende des Langzeitexperiments nach 2 Jahren.
Orangen-Mandel-Topfkuchen, glutenfrei
Ernte 2019 – aus Kräutern wird Kräutersalz
Kräutersalz ist eines der Universalwürzmittel in meiner Küche. Es kommt an Gemüse, Salate, Salatsoßen, Suppen usw.
Natürlich muss ich jetzt im Sommer Weiterlesen „Ernte 2019 – aus Kräutern wird Kräutersalz“
lila Buschbohnen
Sehen die nicht schön aus?
Das Chaos hat System
Sonnenschutz im Gemüsebeet
Ernte 2019 – Kapuzinerkresse
Kapernersatz aus den unreifen Samen der Kapuzinerkresse
glutenfreie Brötchen mit Amaranth und Joghurt
Ich habe mal wieder etwas herum experimentiert. Heraus gekommen ist ein neues, leckeres Rezept für Brötchen zum Sonntagsfrühstück. Schließlich bekommen wir (Zöli-)Besuch und da will ich mich ja nicht lumpen lassen. 😉 Weiterlesen „glutenfreie Brötchen mit Amaranth und Joghurt“