Angesichts der Tatsache, dass echte Vanille immer teurer wird, habe ich mal wieder etwas herum experimentiert. Ich mag es gern, wenn ich von Fern hergeholte Zutaten durch einheimische Rohstoffe ersetzen kann. Holunderblüten wachsen direkt vor der Haustür. Man kann sie also in jedem Jahr selbst sammeln.
Meine im letzten Jahr geernteten Holunderblüten eignen sich wunderbar zum Aromatisieren von Pudding – quasi als Vanilleersatz.
Ich habe 1 Esslöffel getrocknete Blüten in ein halbes Liter Milch gegeben und ca. 1 Stunde ziehen lassen. Danach habe ich die Blüten abgesiebt und anschließend wie gewohnt einen Pudding draus gekocht. Das Ergebnis war nicht schlecht – vielleicht etwas zu stark aromatiesiert.
Deshalb passe ich das Rezept nun wie folgt an:
- 1/2 Liter Milch
- 1 Esslöffel Zucker
- 1-2 Teelöffel getrocknete Holunderblüten
- 40 bis 45 g Maisstärke
Wie man den Pudding kocht, wird jeder wissen. 😉
Bald blüht der Holunder wieder. Vielleicht habt ihr Lust zum Sammeln?
Dieses und meine anderen Rezepte, Artikel zur Selbstversorgung, zum Einkochen, zur Konsumreduzierung und zum Sparen, usw. findest du auch auf Pinterest.
…dankeschön, eine tolle Idee. Das koche ich nach, sobald die ersten Holunderblüten getrocknet sind.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Chis!
Vielleicht schmeckt es ja auch mit den frischen Blüten?
Das werde ich in diesem Jahr mal testen. 😉
Liebe Grüße, Sibylle
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Sibylle, habe gestern Holunderblüten gesammelt und über Nacht in Apfelsaft ziehen lassen (12-15 Blütendolden in 1 l Saft), dann heute früh mit Gelierzucker 2:1 zu Gelee gekocht. Mache ich jedes Jahr, ist super lecker!
Liebe Grüße
Michelle
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Michelle!
Danke für den Tipp!
Das werde ich mal probieren.
Liebe Grüße, Sibylle
Gefällt mirGefällt mir