oder was macht man, wenn man 2 kg Möhren „übrig“ hat
Ich habe mich entschieden sie weiter zu verarbeiten, so dass wir auch noch später etwas davon haben.
Daraus entstanden sind:
- 4 Gläser Kartoffelsuppe mit Entenbrühe und Röstzwiebeleinlage

- 2 Gläser vegetarische Möhrensuppe mit Bärlauchpesto

- 1 glutenfreier Haselnuss-Möhrenkuchen mit Buchweizen

- einen Teil habe ich fein gerieben und eingefroren

- aus dem Grün habe ich eine Art Pesto gemacht

- die Schalen und eine Möhre sind getrocknet und sind jetzt Bestandteil meiner Gemüsebrühe-Sammlung, bzw. im Mix für eine Campingvariante meiner Linsenbolognese

Die Rezepte werde ich nach und nach aufschreiben und veröffentlichen. Wer als Interesse hat, schaut in ein paar Tagen wieder rein. 😉