vegetarische Möhrensuppe mit Bärlauchpesto

Die Zutaten
- ca. 500 g Möhren
- ca. 250 g Kartoffeln, möglichst mehligkochend
- 2 große Zwiebeln
- 2-3 Esslöffel Bärlauch (Pesto)
- Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
Die Zubereitung
- Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln würfeln
- Zwiebeln kräftig anbraten

- Möhren anschwitzen

- mit Gemüsebrühe angießen
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- zum Schluss Bärlauch dazu geben
Fertig.

Eine Portion gab es zum Mittag, 2 Gläser habe ich 35 Minuten in Schnellkochtopf eingekocht.

Hey!
Ich koche mittlerweile fleischhaltige Mahlzeiten auch nur noch im Schnellkochtopfes ein (so wie es in den USA offiziell empfohlen wird)…leider habe ich dabei massive Probleme mit meinen Weckgläsern. Ganz oft drückt sich das Gummi dabei raus und es kommt entweder kein Vakuum zustande oder das Vakuum hängt nur noch an einer ganz kleinen Gummilippe…Habe vieles probiert…langsam aufheizen, schnell aufheizen, nicht abdampfen, viele Klammern, wenige Klammern, aber bei 30-60% der Gläser passiert mir das gummigerutsche….weiche deswegen schon oft auf twistoff Gläser aus, aber mag diese eigentlich nicht….du scheinst Profi im einwecken im SKT zu sein, hast du irgendwelche Tipps?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Lisa,
dieses Problem habe ich gar nicht. Hatte ich auch noch nie. Ich nehme nur wirklich passende Gummiringe und 2 bis 3 Klammern.
Tut mir leid, dass ich dir da nicht helfen kann.
Hm.. nachdenk: Die Gummis sind in Ordnung und die Glasräder sind sauber/fettfrei bevor du die Gläser verschließt?
Anfangs hatte ich das Problem, dass mir Gläser im SKT kaputt gegangen sind. Das lag aber daran, dass ich zu wenig Wasser genommen hatte oder den Dampf vom Topf abgelassen habe.
Vielleicht kann dir ja einer der anderen Leser weiterhelfen?
Liebe Grüße, Sibylle
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Sibylle,
Danke für deine Antwort. Gläser, Gummis und Abfülltechnik sind in Ordnung, denk ich, jedenfalls hab ich nie Probleme, wenn ich im normalen Topf einwecke.
Leider finde ich in der dt. Community nichts dazu, weil pressure canning kaum verbreitet ist. In den USA dagegen werden kaum Weckgläser genutzt und die dort gängigen mason jars sind hierzulande unverschämt teuer und gefallen mir vom Prinzip nicht (Deckel kann nicht wiederverwendet werden und landet im Müll…).
Vielleicht meldet sich ja noch jemand; ich werde mal neue Gummis kaufen und dann eine charge nur mit frischen Gummis probieren.
Gefällt mirGefällt mir
Das wäre vielleicht einen Versuch wert.
Viel Erfolg!
Gefällt mirGefällt mir