selbstgemachtes Holunderblüten-Orangen-Gelee
Nachdem mein Holunder im letzten Jahr keine einzige Blüte hatte, blüht jetzt wieder über und über.

Nachdem mein Holunder im letzten Jahr keine einzige Blüte hatte, blüht jetzt wieder über und über.
Nicht erst seit die Lebensmittel so teuer geworden sind, sollte man so viel als geht auch wirklich verwerten.
Die meisten werfen die Stiel vom Brokkoli weg weil sie denken, dass der Abfall sei.
Nein, den kann man sehr gut verwerten!
Es ist Sonntagmorgen. Nach dem Frühstück draußen habe ich mal wieder „Inventur“ im Garten gemacht. Hier ein paar Bilder. ☺
Weiterlesen „Gartenfotos 22. Mai 2022“Wenn die Computermaus nicht mehr richtig funktioniert, kann das natürlich mehrere Ursachen haben:
Weiterlesen „Wenn´s Mäuschen spinnt“wenn der Saum am Hosenbein durchgeschrubbelt ist.
Weiterlesen „Jeans reparieren,“Neulich, als ich das Löwenzahnblütengelee gekocht habe, habe ich den Saft einer Zitrone gebaucht. Den Saft…
Wie jedem Gärtner gehen auch mir die Nacktschnecken auf die Nerven. Sie fressen gern mal über Nacht ratzekahl, was der fleißige Gärtner mühsam herangezogen und gepflanzt hat. 😠
Deshalb wird auch jeder Tipp, der Abhilfe schaffen könnte, dankend angenommen.
Weiterlesen „„Schneckenschreck“ – der Praxistest“Da ich zu dem Thema schon zig Fragen bekommen habe, schreibe ich jetzt mal einen Blogbeitrag dazu und unterteile diesen in
Weiterlesen „Nur alle 4 Wochen einkaufen. Wie geht das?“Hier könnt ihr unsere aktuellen Essenspläne einsehen. Diese Liste wird jeweils am Monatsende um den folgenden Monat aktualisiert. Bitte runterscrollen!
Die älteren Pläne findet ihr unter Essensplan 2018, 2019, 2020 und 2021 .
Heute gibt´s ein paar schöne Frühlingsbilder 😊
Weiterlesen „Frühlingsbilder vom Osterspaziergang“Wie in meiner Einführung zum Thema Schnellkochtopf schon angekündigt, kommt jetzt wie man mit minimalem Energieeinsatz Kartoffeln kochen kann.
Dadurch, dass man mit dem Schnellkochtopf unter Druck kocht, verringert sich die Kochdauer.
Wie in Teil 1 zu den Gewürzmischung versprochen, kommt nun hier das vorerst letzte Rezept. Bei Gewürzmischungen gibt es kein richtig und kein falsch. Ich mische nach folgendem Rezept:
Weiterlesen „Gewürzmischungen, Teil 6 von 6“Noch ist es für mich keine Option, abends bei 17°C im Wohnzimmer zu sitzen. Noch versuchen wir ein paar andere Sparmöglichkeiten auszureizen.
Weiterlesen „Energie sparen, der praktische Teil“Den Kopf in den Sand stecken oder Augen zu und durch, oder nach staatlicher Unterstützung schreien, ist nicht so mein Ding. Also überlege ich doch, wie ich mir selbst helfen kann.
Weiterlesen „Kosten sparen“Wie in Teil 1 zu den Gewürzmischung versprochen, kommt nun hier das dritte Rezept. Bei Gewürzmischungen gibt es kein richtig und kein falsch. Ich mische nach folgendem Rezept:
Weiterlesen „Gewürzmischungen, Teil 5 von 6“Wie in Teil 1 zu den Gewürzmischung versprochen, kommt nun hier das dritte Rezept. Bei Gewürzmischungen gibt es kein richtig und kein falsch. Ich mische nach folgendem Rezept:
Weiterlesen „Gewürzmischungen, Teil 4 von 6“Auf unserer Wiese blühen über und über die Gänseblümchen. Gänseblümchen sind Zeigerpflanzen. Sie wachsen immer dort, wo der Boden zeitweise extrem trocken ist, wie es bei uns im (Hoch-)Sommer meistens ist. Das Gras ist dann längst braun. Rasenmähen brauchen wir im Juli/August meist nicht. (Wenigstens ein Vorteil. 😉 )
Gänseblümchen sind nicht nur schön anzuschauen, man kann sie auch als Nahrungsmittel und als Heilkraut nutzen.
Weiterlesen „Ernte 2022: Gänseblümchen“Wie in Teil 1 zu den Gewürzmischung versprochen, kommt nun hier das zweite Rezept. Bei Gewürzmischungen gibt es kein richtig und kein falsch. Ich mische nach folgendem Rezept:
Weiterlesen „Gewürzmischungen, Teil 3 von 6“Am Sonntag habe ich mal wieder…
Weiterlesen „energiesparend kochen“Wie in Teil 1 zu den Gewürzmischung versprochen, kommt nun hier das erste Rezept. Bei Gewürzmischungen gibt es kein richtig und kein falsch. Ich mische nach folgendem Rezept:
Weiterlesen „Gewürzmischungen, Teil 2“Neulich habe ich in einem Laden Gewürzmischungen im Angebot gesehen und weil ich ja ein neugieriger Mensch bin, habe ich mir die mal angesehen. Man lässt sich ja gern mal inspirieren. 😉
Weiterlesen „Gewürzmischungen“Nach der im Beitrag 1 erwähnten angekündigten Preiserhöhung haben wir von unserem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und…
Weiterlesen „Hilfe, die Gaskosten explodieren! Teil 2“
…wer mich kennt, lacht sich jetzt (hoffentlich nur fast) tot. 🤣
Es gibt viele Suppen- und Eintopfgerichte, bei denen Wurst als Grundlage für die Brühe im Rezept steht. Lange schon stört mich aber an diesen (Koch-)Würsten, dass die kaum noch einen guten, würzigen Wurstgeschmack haben, sondern sich der Geschmacksverstärker so sehr in den Vordergrund spielt, dass von den eigentlichen (natürlichen) Aromen kaum noch etwas zu schmecken ist. Das wollte ich ändern.
Dass ich in den letzten Jahren die Zahl meiner Reinigungsmittel beträchtlich reduziert habe, habe ich bei meinen Beiträgen zum Essigreiniger und zum Glasreiniger schon berichtet. Nun zeige ich euch wie ich die Spülmaschine kostengünstig, aber gründlich reinige ohne einen Spezialreiniger zu kaufen.
Weiterlesen „Glänzend sparen – Spülmaschine reinigen„Die macht nicht nur satt, sondern ist richtig lecker.
Weiterlesen „glutenfreie Pfannenpizza mit Linsenboden“Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Blog hat ja nun einen Nachfolger (www.miteigenenhaenden.de), deshalb werde ich hier keine weiteren Beiträge mehr veröffentlichen.
Wenn ihr weiter auf dem Laufenden bleiben wollt, bitte ich euch, euch in den Newsletter (klick!) auf der neuen Seite einzutragen. Ein automatisches Umtragen ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Ich freue mich euch „dort drüben“ begrüßen zu dürfen!
Bist dann!
Liebe Grüße, Sibylle
Ab sofort führe ich diesen Blog unter meiner eigenen Domaine fort. Da ich dort unabhängig bin, bleibt der neue Blog frei von Werbung und gesponserten Beiträgen.
Oh, das hört sich an! Nein, Corona hat mich nicht so träge gemacht, dass ich meine Yogamatte verschrotten kann. 🙂 Das Ding hat einfach ausgedient!
Irgendwie hat sich das Material so verändert, dass die Matte total glatt geworden ist. Man hat überhaupt keinen Halt mehr gefunden, weswegen mir die Übungen zum Teil mächtig auf die Gelenke gegangen sind.
Nur was macht man mit so einer Matte? Wo und wie kann man so etwas entsorgen?
In unsere kleine Restmülltonne passt sie nicht. Sperrmüll?? Hm…
Ein paar Tage stand die Rolle nun hier. Sie schaute mich an, ich schaute sie an, und dann kam mir doch noch eine Idee.
Inzwischen ist es Herbst. Zeit der Weinlese ….
Weiterlesen „Ich bin zurück.“Jedes Jahr die gleiche Frage:
ein vegetarisches Gericht mit roten Linsen
Ich bin ja immer auf der Suche nach Gerichten, die man für den Außendienst mitnehmen kann. Diese Linsensuppe eignet sich hervorragend. Morgens in die Warmhaltekanne gefüllt, wärmt sie mittags den Bauch. 🙂
Weiterlesen „Indische Linsensuppe“Ich habe doch tatsächlich hier mitten in der Stadt, aber abseits des großen Straßenverkehrs, eine blühenden Linde gefunden. Was für ein prächtiger Baum!
Weiterlesen „Ernte 2021: Lindenblüten“Gerade noch habe ich im Baum gesessen und habe die Süßkirschen geerntet. Nun ist es Mittagszeit und ich habe noch kein Essen. Irgendetwas mit Kirschen würde sich ja anbieten. Auf meinem Essenplan stehen heute Kartoffelwaffeln mit Kräuterquark. Kurze Überlegung: Was kann ich aus den dafür vorgesehenen Zutaten, einem Teil frisch geernteter Kirschen und etwas Phantasie machen?
Weiterlesen „Kirschsoufflé mit Kartoffeln und Quark“Im Juli 2020 habe ich den Versuch gestartet. Ich habe fertig gebackene Brötchen in ein Einkochglas gegeben und im, noch vom Backen der Brötchen, heißen Backofen eingekocht.
Weiterlesen „glutenfreie Brötchen im Glas“Pflanzen in Anzuchtwürfeln zu ziehen hat den Vorteil, dass man die Wurzeln später beim Auspflanzen nicht beschädigt.
Es gibt ja so einige Tipps in welchen „Behältern“ man Pflanzen anziehen kann. Bisher hatte ich für mich das Richtige noch nicht gefunden. Die Klopapier-Papprollen und die aus Zeitungspapier gedrehten Töpfe lösen sich in der Feuchtigkeit schnell auf. Außerdem muss ich für die Papphüllen ewig sammeln. Das macht auch irgendwie keinen Sinn.
Anzuchtwürfel kaufen? Hm… Finde ich jetzt auch nicht so toll.
Neulich habe ich einen Tipp gesehen, der mir gefallen hat:
Weiterlesen „Pflanzen-Anzuchtwürfel selber herstellen“Wie in meinem Giersch-Artikel schon versprochen habe, stelle ich euch heute (m)ein Rezept vor, bei dem ich verschiedene Wildkräuter verwende.
Weiterlesen „Wildkräuter-Gemüse-Frittata“Jetzt endlich habe ich den Trick raus, wie eine Baiserdecke für den Kuchen knackig wird und knackig bleibt. Daher schicke ich den Trick diesem Rezept hinterher.
Das eigentliche Rezept bleibt gleich. Auch den Beitrag will ich nicht groß ändern – nur den Tipp hinzufügen. Ich markiere ihn farbig.
Heute hat es endlich nicht mehr so viel geregnet wie an den letzten Tagen, deshalb habe ich die Regenpause genutzt und habe Giersch geerntet.
Weiterlesen „Ernte 2021: Giersch für die Küche“Sie werden uns wohl weiterhin begleiten. Wie lange weiß kein Mensch. Keiner mag sie – ich auch nicht, aber wenn das der Preis dafür ist, dass man uns nicht ganz einsperrt, bitte.
Ärgerlich finde ich nun dazu, dass die waschbaren Exemplare nicht mehr zugelassen sind. Dieses Einwegexemplare liegen seither überall: Auf den Gehwegen, in den Grünanlagen, am Bach, auf dem Spielplatz… Müll, Müll, Müll.
Weiterlesen „Masken – ja immer noch…“Nachdem es in den letzten Tagen doch einiges geregnet hat, sprießt jetzt alles. Gestern habe abseits einer Hundgassistrecke Brennnesseln stehen sehen und heute bin ich mit einem Korb, Handschuhen und einer Sichel bewaffnet, ernten gegangen. 🙂
Weiterlesen „Ernte 2021: Brennnesseln für die Küche“Zum ersten Mal bin ich die Strecke zu unserer Bärlauchsammelstelle mit dem Rad gefahren. Sonst bin ich immer ins Auto gesprungen.
Es war recht kalt, aber beim Radeln durch die Kraichgau-Hügellandschaft wird einem schon bald warm. 😉
Heute habe ich mich mal drangewagt: Kartoffeltaschen. Von den Zutaten her ein sehr preiswertes Gericht.
Weiterlesen „knusprige glutenfreie Kartoffeltaschen“Oft gelesen, oft gut gefunden und doch nie ausprobiert?
Weiterlesen „Die Sache mit der Wäsche (4)“Für eine Portion Flammkuchen den großen Ofen anheizen? Mal sehen, ob des auch in der Pfanne geht. Versuch macht kluch…
Weiterlesen „glutenfreier Flammkuchen, in der Pfanne gebacken“Gefühlt jedes Mal, wenn man eine Silkonkartusche in die Presse einspannt, ist die Spitze mit ausgehärtetem Silikon verstopft. Deshalb gibt es im Baumarkt (wenn er denn offen hat/hätte) Ersatzspitzen zu kaufen.
Mit etwas Geduld kann man die Spitzen aber reinigen und sich den Neukauf sparen.
Beim glutenfreien Backen werden gern Flohsamenschalen eingesetzt, um Feuchtigkeit im Backwerk zu halten. Diese Flohsamen(schalen) stammen aus meist aus Indien oder anderen weit entfernten Ländern.
Heute habe ich nur einfach mal ein paar Fotos des Tages gemacht:
Weiterlesen „Fotos einfach mal so“Am letzten Samstag hatten wir noch zweistellige Minusgrade, heute gibt es einen ersten Hauch vom Frühling. 🙂
Ich habe einfach mal ein paar Fotos gemacht:
Weiterlesen „20. Februar 2021“Heute habe ich einen wunderbaren Winterkuchen gebacken. Der Boden ist fluffig, die Füllung saftig und die Streusel kross. Das Rezept kann ich euch empfehlen.
Weiterlesen „glutenfreier Mohn-Apfelmuskuchen mit Streuseln“Unserer Badezimmerteppich ist fast 20 Jahre alt und war damals nicht billig, aber jetzt versucht er sich in Einzelteile aufzulösen.
Aber nicht mit mir! Da setzte ich was dagegen: Meine Nähmaschine. 😉
Da sich der Saum dieses Teppichs nach und nach auflöst, franselt er nun aus. Die Wäsche eben hat das natürlich nicht besser gemacht.
Auf Anregung von Anja (siehe Kommentare) habe ich diesen Beitrag etwas ergänzt. Vielleicht hilft es dem/der einen oder anderen etwas weiter.
Wenn noch etwas fehlt: bitte fragen!
Das Rezept ist eigentlich ganz einfach, man muss sich nur rantrauen.
Naja, die Überschrift ist schon etwas provokant. Man kann auch schreiben:
Angelehnt an Makówki habe ich eben – ruck zuck – eine Nachspeise gekocht, die fast genau so schmeckt, aber viel schneller zuzubereiten ist.
Weiterlesen „Mohnpudding“Nein, die Idee ist nicht neu, aber meine Männer haben sie wiederentdeckt. Nudeln gleich in der Soße gekocht, schmecken viel würziger. Jetzt erst habe ich es auch mit glutenfreien Nudeln probiert, die ja gern mal matschig werden, wenn man sie eine Minute zu lange kocht. Es geht auch damit gut. 🙂
Weiterlesen „one pot Nudeln, auch glutenfrei“Wie versprochen, veröffentliche ich heute mein zweites Rezept für Linsenbratlinge. Das Erste findet ihr hier.
Weiterlesen „Linsenbratlinge / Rezept 2/2“Aus Linsen kann man nicht nur Suppe machen oder Linsen mit Spätzle und Saiten-würstle – man kann damit auch backen oder zu Bratlingen verarbeiten. (Ich schreibe extra Bratlinge, weil die Begriffe Buletten, Pflanzel, Klößchen usw. für mich etwas aus Fleisch verbunden sind. Diese Bratlinge sind aber fleischfrei.)
Weiterlesen „Linsenbratlinge / Rezept 1/2“Aus der Küchentischdecke bekam ich trotz mehrmaliger Bemühungen ein paar Flecken nicht raus. Kurkuma macht wirklich echte Flecken!
Weiterlesen „Flecken? Schneid´ ich raus.“ohne glutenfreie Mehlmischung
Weiterlesen „Nusspfannkuchen mit Apfel-Kokos-Zimtquark, glutenfrei“Wie ja schon bekannt, habe ich aus verschiedenen Gründen gern eine Vorrat an Essen zu Hause. Hackfleischklößchen für Frikassee oder Königsberger Klopse eignen sich hervorragend zum Einkochen.
Weiterlesen „Hackfleischklößchen eingekocht“Jetzt ist es beschlossen – und dieses Mal deutschlandweit einheitlich:
Lockdown, der zweite.
Boh, seit ein paar Tagen machte meine Maus, was sie wollte. Beim Scrollen, hüpfte die Seite hoch und runter. Anfangs war es nur etwas. Das steigerte sich bis eben gar nichts mehr ging. Nerv!
Ja, es ist zur Zeit Mode von seinem Essen Fotos zu machen – und jetzt mache ich auch noch welche….
Was soll das?
Weiterlesen „Noch mehr Bilder vom Essen…“Mit Zucchini ist es immer so eine Sache, entweder die Pflanzen mickern vor sich hin, oder man hat ein Zucchinischwämme.
Was macht man, wenn man gar nicht so viel Zucchini essen kann, wie heranwachsen?
Weiterlesen „Ernte 2020: Zucchini“Wie man glutenfreien Sauerteig herstellt hatte ich ja am 16. April hier beschrieben.
Heute will ich beschreiben, wie man diesen haltbar macht, um ihn innerhalb weniger Stunden wieder zum Backen verwenden zu können.
Es ist Grillsaison, da will auch ein Zöli etwas Abwechslung auf dem Teller. 😉 Deshalb habe ich mir neulich einen dreifarbigen, würzigen Hefezopf gebacken.
Weiterlesen „Ein glutenfreier Hefezopf zum Grillen“An einigen Stellen wächst es noch, das Johanniskraut.
Weiterlesen „Hausapotheke – Johanniskraut“Neulich hatte ich einen Banane übrig. Sie war schon zwei Mal im Rucksack unterwegs und sah wirklich nicht mehr ansehnlich aus. Zerdrückt war sie auch etwas. Man kennt das. 😉
Weiterlesen „Resteküche: knusprige, glutenfreie Bananenwaffeln“Linsenpfannkuchen sind schnell gemacht und von Natur aus glutenfrei.
Weiterlesen „Pfannkuchen aus roten Linsen“Gerade habe ich in den Nachrichten gelesen, dass die Süßkirschernte der Profis wegen der Frostnächte im April ca. 13 % geringer als im Durchschnitt ausfallen wird.
Weiterlesen „Ernte 2020: Kirschen (Teil 1)“Meine Erbsenernte beginnt gerade gaaaanz sachte.
Weiterlesen „Ernte 2020: Erbsen“Im letzen Jahr hatten wir eine üppige Beerenernte. Ich hatte sie zu weiten Teilen eingefroren, um über das ganze Jahr Beeren zum Frühstück zu haben.
Weiterlesen „Ernte 2019: Überschüsse der Beerenernte zu Roter Grütze verarbeitet“Nachdem ich schon im letzten Jahr ein neues Beet angelegt hatte, habe ich in diesem Jahr ein schon bestehendes Beet erweitert. Ich brauchte Platz für ein paar Kartoffeln und Zwiebeln.
Weiterlesen „Neues Jahr, neues Beet“Eben wurde ich gefragt: Zitat: „kannst Du mir bitte erklären was Afrikatopf ist, würde mich interessieren“. Mach ich. 😉
In 3-Tage-Arbeit habe ich mir ein neues Beet im Garten angelegt.
siehe unten
Die Brötchen sind alle und wenn ich morgen zum Frühstück welche essen möchte, muss ich mir welche backen. Einfach schnell mal zum Bäcker ist ja nicht…
Weiterlesen „glutenfreie Ricottabrötchen“Passend zur derzeitigen Rhabarbererntezeit habe ich mir diese Torte ausgedacht, denn schließlich will ich die saisonalen Produkte verarbeiten, noch dazu wenn sie in unserem Garten zur Verfügung stehen.
Weiterlesen „Rhabarber-Quark-Joghurttorte“Am Freitag habe ich es versprochen. Hier kommt das einfache aber leckere Rezept für die gefüllten Äpfel.
Weiterlesen „gefüllte Äpfel vom Grill“Heute ist Christi Himmelfahrt / Vatertag, also ein Feiertag in Deutschland und arbeitsfrei. In diesem Jahr ist dieses lange Wochenende aber kein Reise- oder Ausflugswochenende. Wir genießen die Tage zu Hause und drehen eine Runde im nahegelegenen Wald.
Weiterlesen „Christi Himmelfahrt / Vatertag fast allein im Wald“Irgendwie haben wir uns Wurst als Brotbelag so gut wie abgewöhnt. Bis auf wirkliche regionale Spezialitäten schmeckt sie doch immer und überall gleich. Deswegen mache ich den einen oder anderen Brotbelag nach unserem Geschmack selbst. Weiterlesen „Hackfleisch im Glas“
eins der vielen Multitalente der einheimischen Wildkräuter
Viel eher als in den letzten Jahren haben auch die Nadelbäume ausgeschlagen. Jetzt ist es also Weiterlesen „Ernte 2020: Fichtenspitzen“
Da ich versuche, unsere eigenen Produkte so zu kombinieren, dass ich möglichst wenig Lebensmittel dazu kaufen muss, Weiterlesen „glutenfreie Quark-Grieß-Nockerl mit Quitten-Johannisbeersoße“
Wir haben im Sommerhalbjahr in allen Fenstern Insektenschutznetze angebracht. Das ist eine feine Sache, denn gerade hier auf dem Land fliegen viele „Plagegeister“, die einem besonders in der Nacht das Leben schwer machen können. Weiterlesen „Fliegengitter“
Angesichts der Tatsache, dass echte Vanille immer teurer wird, Weiterlesen „Holunderblütenpudding“
Wie in meinem Beitrag „glutenfreier Sauerteig selbstgemacht“ versprochen, möchte ich euch heute nun zeigen wie man aus dem Sauerteig ein Brot backt.
Weiterlesen „glutenfreies Sauerteig – Brot“Ausgelöst durch die Hamsterkäufe, die auch zu einer Verknappung von Backhefe geführt haben, habe ich mich neulich mal wieder an die Herstellung von glutenfreiem Sauerteig gemacht. Nein,
Weiterlesen „glutenfreier Sauerteig selbstgemacht“Überall sprießt der Löwenzahn. Es sieht wunderbar aus, wenn er -wie jetzt im Frühjahr- in Massen auf den Wiesen blüht.
Der Frühling ist nun endlich da. Überall gibt es frische Kräuter, die nur darauf warten gegessen zu werden. Was passt da besser, Weiterlesen „Ricotta selbst gemacht“
Der Grünkohl hat im Garten überwintert Weiterlesen „Ernte 2020: Grünkohl“
Als ich neulich im Wald den Bärlauch gesammelt habe, habe ich auch noch ein paar schöne Fotos vom Wald im März gemacht. Jetzt, wo die Bäume Weiterlesen „Waldspaziergang im März“
Eben war ich im Wald Weiterlesen „Ernte 2020: Bärlauch“
Angeregt durch eine Frage zu meinem Beitrag „Notvorsorge mit Verstand“, möchte ich hier nun ein paar praktische Tipps zur Notvorsorge geben und gleichzeitig die Fragen beantworten,
Weiterlesen „Notvorsorge – der praktische Teil (1/3)“Jetzt, wo viele Leute verständlicher Weise verunsichert sind wie sie mit der Coronakrise und den Folgen daraus umgehen sollen, ist vieleicht die Zeit mal über das Thema „Notvorsorge mit Verstand“ nachzudenken. Weiterlesen „Notvorsorge mit Verstand“
Ich nutze seit einigen Jahren unsere Kellerlichtschächte als Lager für Äpfel, Birnen, Zwiebeln, Knoblauch, Kürbis usw. und als Kühlschrankersatz.
Weiterlesen „Kellerlichtschächte als Lager nutzen“Was sind das für Zeiten?
Vor 2 Wochen habe ich noch gehofft, dass Corona mich nicht betrifft. Weit gefehlt!