Wenn die Computermaus nicht mehr richtig funktioniert, kann das natürlich mehrere Ursachen haben:
Weiterlesen „Wenn´s Mäuschen spinnt“Kategorie: repariert
alles zu Bastlen, Werkeln und Handarbeit
Jeans reparieren,
wenn der Saum am Hosenbein durchgeschrubbelt ist.
Weiterlesen „Jeans reparieren,“Ok. Er ist alt, aber muss er deshalb raus?
Mal wieder etwas repariert.
Unserer Badezimmerteppich ist fast 20 Jahre alt und war damals nicht billig, aber jetzt versucht er sich in Einzelteile aufzulösen.
Aber nicht mit mir! Da setzte ich was dagegen: Meine Nähmaschine. 😉
Da sich der Saum dieses Teppichs nach und nach auflöst, franselt er nun aus. Die Wäsche eben hat das natürlich nicht besser gemacht.
Auf Anregung von Anja (siehe Kommentare) habe ich diesen Beitrag etwas ergänzt. Vielleicht hilft es dem/der einen oder anderen etwas weiter.
Wenn noch etwas fehlt: bitte fragen!
Weiterlesen „Ok. Er ist alt, aber muss er deshalb raus?“
Fensterwischer
kauf neu oder „Nimm was du hast„
Weiterlesen „Fensterwischer“Flecken? Schneid´ ich raus.
Aus der Küchentischdecke bekam ich trotz mehrmaliger Bemühungen ein paar Flecken nicht raus. Kurkuma macht wirklich echte Flecken!
Weiterlesen „Flecken? Schneid´ ich raus.“Wenn die Computermaus nicht macht, was sie soll…
Boh, seit ein paar Tagen machte meine Maus, was sie wollte. Beim Scrollen, hüpfte die Seite hoch und runter. Anfangs war es nur etwas. Das steigerte sich bis eben gar nichts mehr ging. Nerv!
Jetzt hatte ich die Nase voll…
– Umbau der Fahrradbereifung vom Sclaverandventil auf Schraderventil –
Weiterlesen „Jetzt hatte ich die Nase voll…“Fliegengitter
Wir haben im Sommerhalbjahr in allen Fenstern Insektenschutznetze angebracht. Das ist eine feine Sache, denn gerade hier auf dem Land fliegen viele „Plagegeister“, die einem besonders in der Nacht das Leben schwer machen können. Weiterlesen „Fliegengitter“
Provisorien halten (sich) am längsten
Oh, wer kennt das nicht: Die Arbeit ist fast! fertig und dann wird man wegen irgend etwas unterbrochen. Man beendet die Arbeit nicht vollständig, sondert behilft sich mit einem Provisorium. Ist ja nur bis … ewig. Weiterlesen „Provisorien halten (sich) am längsten“
meine „neue“ Jeans
Nachdem ich meiner einen Jeans die Beine gekürzt habe, weil Weiterlesen „meine „neue“ Jeans“
Knopf verloren
Man soll es ja nicht für möglich halten, aber es gibt Leute, die werfen ein Kleidungsstück weg, weil irgendwann mal ein Knopf abgefallen ist. Das ist nicht so meine Welt.
Natürlich, wenn man ein Oberteil für 1-2 Euro kauft Weiterlesen „Knopf verloren“
der neue Bohrmaschinenständer
Kenn ihr das auch? Da steht Arbeit an – eigentlich nur eine Kleinigkeit – aber man schiebt sie auf. Immer wieder. …und immer wieder guckt sie einen vorwurfsvoll an. Heute habe ich so einen Fall bearbeitet. Weiterlesen „der neue Bohrmaschinenständer“
kleine Löcher
Löcher in T-Shirts, Pullovern, Unterhemden usw. kommen öfter vor, als es uns lieb ist. Sie tauchen völlig unverhofft auf. Dabei ist es nach meiner Erfahrung völlig egal, ob es teure oder preiswerte Kleidung ist. Weiterlesen „kleine Löcher“
Hosentasche repariert
An diesem feuchtkalten Nachmittag habe ich mir eine Arbeit in der warmen Stube gesucht. Weiterlesen „Hosentasche repariert“
Näh- und Flicknachmittag
Da es am Nachmittag dann doch regnete, hab ich mich an die Nähmaschine gesetzt und mal die Sachen genäht, die so angefallen sind: Weiterlesen „Näh- und Flicknachmittag“
pimp my Seifenschale
Lange war ich auf der Suche nach Seifenschalen, die nicht aus Plastik sind. Diese hier haben mir ganz gut gefallen. Sie sind schlicht, haben ein Wasserablaufloch und sind nicht aus Plastik.
Später hat sich aber rausgestellt, dass sie einen entscheidenen Weiterlesen „pimp my Seifenschale“
40 bags 40 days – Fassadenputz
Das kennt bestimmt jeder: Es gibt Arbeiten, an die man sich nicht richtig rantraut, weil man sie noch nie gemacht hat, oder weil man unsicher ist, ob sie einem auch gelingen wie man sich das so vorstellt, oder … Weiterlesen „40 bags 40 days – Fassadenputz“
Kopfhörer repariert
Diese Kopfhörer gehörten zu den sogenannten Lieblingsstücken, die es lohnt zu reparieren. Weiterlesen „Kopfhörer repariert“
Die Pinnwand ist repariert
Unsere Pinnwand ist seit Jahren immer an den gleichen zwei Stellen durchstochen. Eben genau an diesen, an denen unser wöchentlicher Essensplan angepinnt wird.
Mit der Zeit sind diese Stellen aber nun so zerstochen gewesen, dass es erstes unschön aussah und zweitens die Pinnnägel nur noch schlecht hielten.
Die komplette Pinnwand wegzuwerfen, war mir zu schade. Nach einer Weile nachdenken hatte ich die Lösung: Weiterlesen „Die Pinnwand ist repariert“
Spülmaschine repariert
Früher, als mein Mann wochenweise im Außendienst war, hab ich auch solche Arbeiten erledigt. Jetzt ist er wieder meine große Unterstützung – nicht nur bei Reparaturen. 🙂
Die Spülmaschine wollte Salz. Schon wieder? Nach 1 ½ Wochen? Da stimmt was nicht!
Ich habe Salz nachgefüllt, die Kontrollleuchte ging trotzdem nicht aus.
Was nun? Weiterlesen „Spülmaschine repariert“
Schulrucksack repariert
Es ist schon Jahre her, als der Reißverschluss der Schultasche meines Sohnes nicht mehr ging. Die Tasche war zwar schon 6 Jahre im Gebrauch, aber immer noch in einem guten Zustand – bis eben auf den großen Reißverschluss.
Früher, als ich noch zur Schule ging (also vor ein paar Jahrzehnten ;-), ging man mit so einem Problem zum Schuster, der dann für ein paar Mark den Ranzen wieder in Ordnung brachte.
Und heute? Weiterlesen „Schulrucksack repariert“
Geldbörse genäht
Ich möchte die Idee von Maria vom Blog widerstandistzweckmaessig noch einmal aufgreifen, weil ich damals zu ihrem Beitrag „selbst.gemacht statt selbst.gekauft – Geldbörse“ unter meinen Pseudonym M@ria Fotos von meiner alten und meiner neuen Geldbörsen beigesteuert hatte.
Nun habe ich meinen eigenen Blog und stelle euch meine selbstgenähte Geldbörse noch einmal vor. Die Idee eine Geldbörse selbst zu nähen kam mir, als meine alte Weiterlesen „Geldbörse genäht“
Glückscent gegen zwei Sicherungsmuttern
Wieder ein Fall von „Muss das sein??“
Vor längerer Zeit habe ich second hand ein Küchensieb gekauft. Später fiel mir auf, warum es in dem Laden abgegeben wurde: Der Vorbesitzer hatte versucht, den offensichtlich defekten Griff zu reparieren. 2 etwas laienhaft gebohrte Löcher im Sieb deuten darauf hin. Der Reparateur hat den Stiel mit 2 Schrauben, 2 Feder-Unterlegscheiben und 2 Muttern befestigt. Kein so ganz geschickter Griff in die Werkzeugkiste, denn fortan lockerten sich bei jeder Nutzung des Siebes die Muttern und damit auch der Griff. Einfach lästig.
Da ich das Sieb wirklich gern nehme, musste eine andere Lösung her. Weiterlesen „Glückscent gegen zwei Sicherungsmuttern“