Nachdem ich neulich 3 1/2 Kilo gerade erst gebackenes glutenfreies Sauerteigbrot wegwerfen musste, weil sich unser Tiefkühlschrank in unserer Abwesenheit verabschiedet hatte, wollte ich nun erst einmal ein schnelles Brot mit Hefe backen, denn der Sauerteigansatz, der auch in dem Tiefkühlschrank war, war natürlich auch verdorben. Einen neuen Sauerteig anzusetzen dauert ein paar Tage.
Aber auch ein Ärgernis bietet Möglichkeiten, etwas Positives draus zu machen.
Kategorie: Rezepte & Essenpläne
Holunderblüten-Apfelkuchen
glutenfrei und ohne > kleine Tütchen <

Die letzten Äpfel der Ernte 2021 müssen verbraucht werden. Im Kellerlichtschacht wird es nun zu warm. Es besteht die Gefahr, dass mir die Äpfel verderben.
Da es jetzt aber inzwischen schon Holunderblüten gibt, habe ich beides in einem Kuchen vereint.
Holunderblütenzucker
schnell und einfach selbst hergestellt
Weiterlesen „Holunderblütenzucker“Essenplan Januar bis Juni 2022
Hier könnt ihr unsere aktuellen Essenspläne einsehen. Diese Liste wird jeweils am Monatsende um den folgenden Monat aktualisiert. Bitte runterscrollen!
Die älteren Pläne findet ihr unter Essensplan 2018, 2019, 2020 und 2021 .
Hugo trifft Salustiana (*)
selbstgemachtes Holunderblüten-Orangen-Gelee
Nachdem mein Holunder im letzten Jahr keine einzige Blüte hatte, blüht jetzt wieder über und über.

Brokkoli

Nicht erst seit die Lebensmittel so teuer geworden sind, sollte man so viel als geht auch wirklich verwerten.
Die meisten werfen die Stiel vom Brokkoli weg weil sie denken, dass der Abfall sei.
Nein, den kann man sehr gut verwerten!
Jetzt schon an Weihnachten denken!?
Zitronenschalen nicht wegwerfen
Neulich, als ich das Löwenzahnblütengelee gekocht habe, habe ich den Saft einer Zitrone gebaucht. Den Saft…
… und was macht man mit dem Rest?
Weiterlesen „Jetzt schon an Weihnachten denken!?“Ernte 2022: Löwenzahnblüten
Löwenzahngelee selbst gemacht
Weiterlesen „Ernte 2022: Löwenzahnblüten“Gewürzmischungen, Teil 6 von 6
Gewürzmischung für Kartoffelchips und Popcorn
Wie in Teil 1 zu den Gewürzmischung versprochen, kommt nun hier das vorerst letzte Rezept. Bei Gewürzmischungen gibt es kein richtig und kein falsch. Ich mische nach folgendem Rezept:
Weiterlesen „Gewürzmischungen, Teil 6 von 6“Gewürzmischungen, Teil 5 von 6
mediterrane Würzmischung selbst gemacht
Wie in Teil 1 zu den Gewürzmischung versprochen, kommt nun hier das dritte Rezept. Bei Gewürzmischungen gibt es kein richtig und kein falsch. Ich mische nach folgendem Rezept:
Weiterlesen „Gewürzmischungen, Teil 5 von 6“Lebensmittel und Nahrungsmittel
Hast du gewusst, dass es da einen Unterscheid gibt?
Weiterlesen „Lebensmittel und Nahrungsmittel“Gewürzmischungen, Teil 3 von 6
Garam Masala selbst gemacht
Wie in Teil 1 zu den Gewürzmischung versprochen, kommt nun hier das zweite Rezept. Bei Gewürzmischungen gibt es kein richtig und kein falsch. Ich mische nach folgendem Rezept:
Weiterlesen „Gewürzmischungen, Teil 3 von 6“Gewürzmischungen
Teil 1 von 6: Allgemeines
Neulich habe ich in einem Laden Gewürzmischungen im Angebot gesehen und weil ich ja ein neugieriger Mensch bin, habe ich mir die mal angesehen. Man lässt sich ja gern mal inspirieren. 😉
Weiterlesen „Gewürzmischungen“glutenfreie Grießnockerl für die Suppe
sind einfacher und schneller gemacht, als ich es dachte
Weiterlesen „glutenfreie Grießnockerl für die Suppe“Fleischklößchen als Suppengrundlage
Es gibt viele Suppen- und Eintopfgerichte, bei denen Wurst als Grundlage für die Brühe im Rezept steht. Lange schon stört mich aber an diesen (Koch-)Würsten, dass die kaum noch einen guten, würzigen Wurstgeschmack haben, sondern sich der Geschmacksverstärker so sehr in den Vordergrund spielt, dass von den eigentlichen (natürlichen) Aromen kaum noch etwas zu schmecken ist. Das wollte ich ändern.
glutenfreie Lachsknödel
mit Meerrettichsoße
Weiterlesen „glutenfreie Lachsknödel“Backen (fast) ohne Mehl (4)
glutenfreie Eierlikörtorte
Weiterlesen „Backen (fast) ohne Mehl (4)“glutenfreie Pfannenpizza mit Linsenboden
Die macht nicht nur satt, sondern ist richtig lecker.
Weiterlesen „glutenfreie Pfannenpizza mit Linsenboden“Was vom Feste übrig bleit
Ernte 2021: Möhren (5/5)
einfrieren, Pesto und trocknen
Weiterlesen „Ernte 2021: Möhren (5/5)“Ernte 2021: Möhren (4/5)
Ernte 2021: Möhren (3/5)
vegetarische Möhrensuppe mit Bärlauchpesto
Weiterlesen „Ernte 2021: Möhren (3/5)“Ernte 2021: Möhren (2/5)
Ernte 2021: Möhren (1/5)
Indische Linsensuppe
ein vegetarisches Gericht mit roten Linsen
Ich bin ja immer auf der Suche nach Gerichten, die man für den Außendienst mitnehmen kann. Diese Linsensuppe eignet sich hervorragend. Morgens in die Warmhaltekanne gefüllt, wärmt sie mittags den Bauch. 🙂
Weiterlesen „Indische Linsensuppe“Kirschsoufflé mit Kartoffeln und Quark
Gerade noch habe ich im Baum gesessen und habe die Süßkirschen geerntet. Nun ist es Mittagszeit und ich habe noch kein Essen. Irgendetwas mit Kirschen würde sich ja anbieten. Auf meinem Essenplan stehen heute Kartoffelwaffeln mit Kräuterquark. Kurze Überlegung: Was kann ich aus den dafür vorgesehenen Zutaten, einem Teil frisch geernteter Kirschen und etwas Phantasie machen?
Weiterlesen „Kirschsoufflé mit Kartoffeln und Quark“glutenfreie Brötchen im Glas
das Ergebnis eines Versuchs
Im Juli 2020 habe ich den Versuch gestartet. Ich habe fertig gebackene Brötchen in ein Einkochglas gegeben und im, noch vom Backen der Brötchen, heißen Backofen eingekocht.
Weiterlesen „glutenfreie Brötchen im Glas“Wildkräuter-Gemüse-Frittata
Wie in meinem Giersch-Artikel schon versprochen habe, stelle ich euch heute (m)ein Rezept vor, bei dem ich verschiedene Wildkräuter verwende.
Weiterlesen „Wildkräuter-Gemüse-Frittata“glutenfreier Rhabarberkuchen mit Baiserdecke – verbessertes Rezept –
Jetzt endlich habe ich den Trick raus, wie eine Baiserdecke für den Kuchen knackig wird und knackig bleibt. Daher schicke ich den Trick diesem Rezept hinterher.
Das eigentliche Rezept bleibt gleich. Auch den Beitrag will ich nicht groß ändern – nur den Tipp hinzufügen. Ich markiere ihn farbig.
Weiterlesen „glutenfreier Rhabarberkuchen mit Baiserdecke – verbessertes Rezept –“
Ernte 2021: Brennnesseln für die Küche
Nachdem es in den letzten Tagen doch einiges geregnet hat, sprießt jetzt alles. Gestern habe abseits einer Hundgassistrecke Brennnesseln stehen sehen und heute bin ich mit einem Korb, Handschuhen und einer Sichel bewaffnet, ernten gegangen. 🙂
Weiterlesen „Ernte 2021: Brennnesseln für die Küche“Backen ohne Mehl (3)
knusprige Bärlauchwaffeln, glutenfrei
Weiterlesen „Backen ohne Mehl (3)“noch gut…
leckere Mandarinenmarmelade
Weiterlesen „noch gut…“knusprige glutenfreie Kartoffeltaschen
Heute habe ich mich mal drangewagt: Kartoffeltaschen. Von den Zutaten her ein sehr preiswertes Gericht.
Weiterlesen „knusprige glutenfreie Kartoffeltaschen“glutenfreier Flammkuchen, in der Pfanne gebacken
Für eine Portion Flammkuchen den großen Ofen anheizen? Mal sehen, ob des auch in der Pfanne geht. Versuch macht kluch…
Weiterlesen „glutenfreier Flammkuchen, in der Pfanne gebacken“glutenfreier Mohn-Apfelmuskuchen mit Streuseln
Heute habe ich einen wunderbaren Winterkuchen gebacken. Der Boden ist fluffig, die Füllung saftig und die Streusel kross. Das Rezept kann ich euch empfehlen.
Weiterlesen „glutenfreier Mohn-Apfelmuskuchen mit Streuseln“glutenfreie Kroketten selbst gemacht
Das Rezept ist eigentlich ganz einfach, man muss sich nur rantrauen.
Weiterlesen „glutenfreie Kroketten selbst gemacht“
Ein leckeres Mittagessen aus alten Knödeln und Falläpfeln
Naja, die Überschrift ist schon etwas provokant. Man kann auch schreiben:
glutenfreie Mohnschupfnudeln mit Bratäpfeln
Weiterlesen „Ein leckeres Mittagessen aus alten Knödeln und Falläpfeln“
Mohnpudding
Angelehnt an Makówki habe ich eben – ruck zuck – eine Nachspeise gekocht, die fast genau so schmeckt, aber viel schneller zuzubereiten ist.
Weiterlesen „Mohnpudding“one pot Nudeln, auch glutenfrei
Nein, die Idee ist nicht neu, aber meine Männer haben sie wiederentdeckt. Nudeln gleich in der Soße gekocht, schmecken viel würziger. Jetzt erst habe ich es auch mit glutenfreien Nudeln probiert, die ja gern mal matschig werden, wenn man sie eine Minute zu lange kocht. Es geht auch damit gut. 🙂
Weiterlesen „one pot Nudeln, auch glutenfrei“Linsenbratlinge / Rezept 2/2
Wie versprochen, veröffentliche ich heute mein zweites Rezept für Linsenbratlinge. Das Erste findet ihr hier.
Weiterlesen „Linsenbratlinge / Rezept 2/2“Linsenbratlinge / Rezept 1/2
Aus Linsen kann man nicht nur Suppe machen oder Linsen mit Spätzle und Saiten-würstle – man kann damit auch backen oder zu Bratlingen verarbeiten. (Ich schreibe extra Bratlinge, weil die Begriffe Buletten, Pflanzel, Klößchen usw. für mich etwas aus Fleisch verbunden sind. Diese Bratlinge sind aber fleischfrei.)
Weiterlesen „Linsenbratlinge / Rezept 1/2“glutenfreier Kaiserschmarrn
ohne Fertigmehlmischung
Weiterlesen „glutenfreier Kaiserschmarrn“Schwedische Fischsuppe
ein schnelles und einfaches Rezept
Weiterlesen „Schwedische Fischsuppe“Nusspfannkuchen mit Apfel-Kokos-Zimtquark, glutenfrei
ohne glutenfreie Mehlmischung
Weiterlesen „Nusspfannkuchen mit Apfel-Kokos-Zimtquark, glutenfrei“Notvorsorge – der praktische Teil (3/3)
mit Quarantäne-Essenplan für die Zeit vom 26. Oktober bis 8. November 2020
Jetzt ist es beschlossen – und dieses Mal deutschlandweit einheitlich:
Lockdown, der zweite.
Notvorsorge – der praktische Teil (2/3)
Noch mehr Bilder vom Essen…
Ja, es ist zur Zeit Mode von seinem Essen Fotos zu machen – und jetzt mache ich auch noch welche….
Was soll das?
Weiterlesen „Noch mehr Bilder vom Essen…“Ernte 2020: Zucchini
Zucchinisalat eingekocht
Mit Zucchini ist es immer so eine Sache, entweder die Pflanzen mickern vor sich hin, oder man hat ein Zucchinischwämme.
Was macht man, wenn man gar nicht so viel Zucchini essen kann, wie heranwachsen?
Weiterlesen „Ernte 2020: Zucchini“(glutenfreien) Sauerteig haltbar machen und wiederbeleben
Wie man glutenfreien Sauerteig herstellt hatte ich ja am 16. April hier beschrieben.
Heute will ich beschreiben, wie man diesen haltbar macht, um ihn innerhalb weniger Stunden wieder zum Backen verwenden zu können.
Ein glutenfreier Hefezopf zum Grillen
Es ist Grillsaison, da will auch ein Zöli etwas Abwechslung auf dem Teller. 😉 Deshalb habe ich mir neulich einen dreifarbigen, würzigen Hefezopf gebacken.
Weiterlesen „Ein glutenfreier Hefezopf zum Grillen“Ernte 2020: Aronia (5/5)
… und was man daraus machen kann
Teil 5: Aronia einfach nur getrocknet
Weiterlesen „Ernte 2020: Aronia (5/5)“Ernte 2020: Aronia (4/5)
… und was man daraus machen kann
Teil 4: Aronia als Rosinenersatz
Weiterlesen „Ernte 2020: Aronia (4/5)“Ernte 2020: Aronia (3/5)
… und was man daraus machen kann
Teil 3: Aronia als Snack für den Abend
Weiterlesen „Ernte 2020: Aronia (3/5)“Ernte 2020: Aronia (2/5)
… und was man daraus machen kann
Teil 2: Aronia als Preiselbeerersatz
Weiterlesen „Ernte 2020: Aronia (2/5)“Ernte 2020: Aronia (1/5)
Resteküche: knusprige, glutenfreie Bananenwaffeln
Neulich hatte ich einen Banane übrig. Sie war schon zwei Mal im Rucksack unterwegs und sah wirklich nicht mehr ansehnlich aus. Zerdrückt war sie auch etwas. Man kennt das. 😉
Weiterlesen „Resteküche: knusprige, glutenfreie Bananenwaffeln“Pfannkuchen aus roten Linsen
Linsenpfannkuchen sind schnell gemacht und von Natur aus glutenfrei.
Weiterlesen „Pfannkuchen aus roten Linsen“Ernte 2020: Kirschen (Teil 2)
Ernte 2020: Erbsen
Meine Erbsenernte beginnt gerade gaaaanz sachte.
Weiterlesen „Ernte 2020: Erbsen“Erbsensuppe ohne viel Aufwand
Afrikatopf
ein Rezept für einen vegetarischen Eintopf
Eben wurde ich gefragt: Zitat: „kannst Du mir bitte erklären was Afrikatopf ist, würde mich interessieren“. Mach ich. 😉
Weiterlesen „Afrikatopf“
Ernte 2019: Die restlichen Zwiebeln verarbeitet
glutenfreie Ricottabrötchen
Die Brötchen sind alle und wenn ich morgen zum Frühstück welche essen möchte, muss ich mir welche backen. Einfach schnell mal zum Bäcker ist ja nicht…
Weiterlesen „glutenfreie Ricottabrötchen“Rhabarber-Quark-Joghurttorte
Passend zur derzeitigen Rhabarbererntezeit habe ich mir diese Torte ausgedacht, denn schließlich will ich die saisonalen Produkte verarbeiten, noch dazu wenn sie in unserem Garten zur Verfügung stehen.
Weiterlesen „Rhabarber-Quark-Joghurttorte“gefüllte Äpfel vom Grill
Am Freitag habe ich es versprochen. Hier kommt das einfache aber leckere Rezept für die gefüllten Äpfel.
Weiterlesen „gefüllte Äpfel vom Grill“Christi Himmelfahrt / Vatertag fast allein im Wald
Heute ist Christi Himmelfahrt / Vatertag, also ein Feiertag in Deutschland und arbeitsfrei. In diesem Jahr ist dieses lange Wochenende aber kein Reise- oder Ausflugswochenende. Wir genießen die Tage zu Hause und drehen eine Runde im nahegelegenen Wald.
Weiterlesen „Christi Himmelfahrt / Vatertag fast allein im Wald“Hackfleisch im Glas
Irgendwie haben wir uns Wurst als Brotbelag so gut wie abgewöhnt. Bis auf wirkliche regionale Spezialitäten schmeckt sie doch immer und überall gleich. Deswegen mache ich den einen oder anderen Brotbelag nach unserem Geschmack selbst. Weiterlesen „Hackfleisch im Glas“
Rhabarber mit Kirschblättern und Karamell
– ein Brotaufstrich mit besonderem Geschmack – Weiterlesen „Rhabarber mit Kirschblättern und Karamell“
Backen ohne Mehl (2)
Ernte 2020: Fichtenspitzen
Viel eher als in den letzten Jahren haben auch die Nadelbäume ausgeschlagen. Jetzt ist es also Weiterlesen „Ernte 2020: Fichtenspitzen“
glutenfreie Quark-Grieß-Nockerl mit Quitten-Johannisbeersoße
Da ich versuche, unsere eigenen Produkte so zu kombinieren, dass ich möglichst wenig Lebensmittel dazu kaufen muss, Weiterlesen „glutenfreie Quark-Grieß-Nockerl mit Quitten-Johannisbeersoße“
Holunderblütenpudding
Angesichts der Tatsache, dass echte Vanille immer teurer wird, Weiterlesen „Holunderblütenpudding“
Backen (fast) ohne Mehl (1)
Tortenboden mit Möhren und Haselnüssen
glutenfreies Sauerteig – Brot
Wie in meinem Beitrag „glutenfreier Sauerteig selbstgemacht“ versprochen, möchte ich euch heute nun zeigen wie man aus dem Sauerteig ein Brot backt.
Weiterlesen „glutenfreies Sauerteig – Brot“glutenfreier Sauerteig selbstgemacht
Ausgelöst durch die Hamsterkäufe, die auch zu einer Verknappung von Backhefe geführt haben, habe ich mich neulich mal wieder an die Herstellung von glutenfreiem Sauerteig gemacht. Nein,
Weiterlesen „glutenfreier Sauerteig selbstgemacht“Ricotta selbst gemacht
Der Frühling ist nun endlich da. Überall gibt es frische Kräuter, die nur darauf warten gegessen zu werden. Was passt da besser, Weiterlesen „Ricotta selbst gemacht“
Ernte 2020: Grünkohl
Der Grünkohl hat im Garten überwintert Weiterlesen „Ernte 2020: Grünkohl“
glutenfreie Buchteln
Heute zeige ich euch, wie ich glutenfreie Buchteln mache. Im Gegensatz zu Weiterlesen „glutenfreie Buchteln“
glutenfreie vegetarische Lauchquiche
Backen mit Hülsenfrüchten
Schon vor einiger Zeit habe ich beim Backen mit Hülsenfrüchten experimentiert. Heute habe ich mein Rezept für eine glutenfreie vegetarische Lauchquiche Weiterlesen „glutenfreie vegetarische Lauchquiche“
einfache Zwiebelsuppe, glutenfrei
Was für ein Wetter!? Sabine (das Sturmtief) rüttelt an allen Fensterläden und zeitweise regnet es horizontal. Weiterlesen „einfache Zwiebelsuppe, glutenfrei“
Ein Kürbis und was man daraus machen kann
Teil 4 von 4: glutenfreies Kürbisbrot
Ein Kürbis und was man daraus machen kann
Teil 3 von 4: Kürbissuppe eingekocht
Ein Kürbis und was man daraus machen kann
Teil 2 von 4: Kürbisketchup Weiterlesen „Ein Kürbis und was man daraus machen kann“
Ein Kürbis und was man daraus machen kann
Teil 1 von 4: Vorbereitung und Kürbiskerne
altes Rezept wiederentdeckt
glutenfreie, knusprige Waffeln Weiterlesen „altes Rezept wiederentdeckt“
Rumpel-Pizza
oder was man Leckeres aus übrig gebliebenen Klappstullen machen kann
Einmal gemischt – immer lecker
selbstgemachte Kakaomischung auf Vorrat und Kakao „to go“
Reste vom Feste
An Silvester hatten wir, wie viele Deutsche Weiterlesen „Reste vom Feste“
Brombeer-Sahnerolle
glutenfrei, schnell und einfach
Wenn ich mal ganz schnell einen Kuchen „brauche“, backe Weiterlesen „Brombeer-Sahnerolle“
Ernte 2019: Birnen-Brombeer-Mus mit Karamel
Unser Birnenbaum wirft die Früchte ab. Wahrscheinlich ist es ihm zu heiß und trocken. Ich weiß es nicht.
Mir sind die Früchte aber zu schade Weiterlesen „Ernte 2019: Birnen-Brombeer-Mus mit Karamel“
Ernte 2019: Pfirsichmarmelade ohne Gelierzucker
Ich mag es nicht mehr: Marmelade mit Gelierzucker. Irgendwie schmeckt diese Zitronensäure immer durch.
Früher ging das doch auch ohne!
Ja, es kostet etwas mehr Zeit, dafür hat man am Ende den echten Fruchtgeschmack. Weiterlesen „Ernte 2019: Pfirsichmarmelade ohne Gelierzucker“
glutenfreies Mischbrot
Zupfkuchen verkehrt herum, …
Hackbraten, glutenfrei
glutenfreies Brot im Glas
Ende des Langzeitexperiments nach 2 Jahren.
Orangen-Mandel-Topfkuchen, glutenfrei
glutenfreie Brötchen mit Amaranth und Joghurt
Ich habe mal wieder etwas herum experimentiert. Heraus gekommen ist ein neues, leckeres Rezept für Brötchen zum Sonntagsfrühstück. Schließlich bekommen wir (Zöli-)Besuch und da will ich mich ja nicht lumpen lassen. 😉 Weiterlesen „glutenfreie Brötchen mit Amaranth und Joghurt“
Ernte 2019 – Gartenmelde
Der Essenplan wurde spontan abgeändert.
Das Wetter läd zum Grillen ein. Da sind wir doch flexibel. 😉 Weiterlesen „Ernte 2019 – Gartenmelde“
Ernte 2019 – Zucchini, gefüllt
Es ist in jedem Jahr so. Entweder tragen die Zucchinipflanzen gar nicht, oder man kann sich vor vor Masse nicht retten. Weiterlesen „Ernte 2019 – Zucchini, gefüllt“
Resteküche: Bauernfrühstück mit Pilzen
Gestern gab es Blumenkohlpizza. Dabei sind einige Restchen übrig geblieben, die ich heute zu einen Mittagessen verarbeitet habe, bevor sie verderben. Weiterlesen „Resteküche: Bauernfrühstück mit Pilzen“
Blumenkohlpizza, glutenfrei
Heute habe ich zum zweiten Mal eine Blumenkohlpizza gebacken. Weiterlesen „Blumenkohlpizza, glutenfrei“
Auf Vorrat gekocht – Bolognaise
Jetzt haben wir wieder Vorrat und damit ein schnelles Essen im Keller zu stehen. Weiterlesen „Auf Vorrat gekocht – Bolognaise“
Johannisbeerkuchen, glutenfrei
Der erste Schwung Johannisbeeren ist eingefroren. Jetzt beginnen langsam die späteren Sorten zu reifen. Weiterlesen „Johannisbeerkuchen, glutenfrei“
Mandel-Auflauf mit Mango und Blaubeeren, glutenfrei
Heute habe ich mal wieder etwas Neues ausprobiert. Ein Mittagessen, was fruchtig und Weiterlesen „Mandel-Auflauf mit Mango und Blaubeeren, glutenfrei“
glutenfreies Kartoffelbrot mit Schabzigerklee
Am Sonntag habe ich über Schabzigerklee geschrieben. Heute gibt es die praktische Anwendung dazu. Weiterlesen „glutenfreies Kartoffelbrot mit Schabzigerklee“
Ernte 2019 – Schabzigerklee
Erst vor 3 Jahren habe ich von Schabzigerklee gehört und seit 2 Jahren baue ich ihn selbst an. Weiterlesen „Ernte 2019 – Schabzigerklee“
Schnelle Vollwertwaffeln, glutenfrei
Heute Morgen hatte ich Lust auf Waffeln zum Frühstück. Also hab ich meinen Schrank aufgemacht und geschaut Weiterlesen „Schnelle Vollwertwaffeln, glutenfrei“
Ernte 2019 – Zitronenmelissengelee
Die Zitronenmelisse wuchert wei diesem Wetter förmlich. So viel kann oder will ich gar nicht als Tee trinken. Also was macht man damit? Weiterlesen „Ernte 2019 – Zitronenmelissengelee“
gefüllte Paprikaschoten eingekocht
Heute habe ich mal wieder einen Vorrat angelegt. Weiterlesen „gefüllte Paprikaschoten eingekocht“
schnelle Knoblauchsoße
nicht nur zum Grillen
Grillmarinaden für Schweinenacken
Was ist drin?
Mittwochs kommt bei uns das Werbeblatt eines Supermarktes ins Haus geflattert.
Ich schaue diese schon durch. Vielleicht ist ja doch etwas brauchbares Weiterlesen „Was ist drin?“
Ernte 2019 -Rhabarberkompott mit Orange
Jetzt geht es los mit dem Einkochen. Weiterlesen „Ernte 2019 -Rhabarberkompott mit Orange“
Fleischknochen -> Brühe -> Brotaufstrich
Gestern habe ich etwas mehr als 2 kg Schweine-Fleischknochen bekommen. Weiterlesen „Fleischknochen -> Brühe -> Brotaufstrich“
Resteküche: Bratkartoffeln mit Wurstsalat
Wir hatten Besuch, und wie das immer ist, kauft man zu viel ein und kocht man zu viel. Weiterlesen „Resteküche: Bratkartoffeln mit Wurstsalat“
Ein Blumenkohl, zwei Mahlzeiten
Mini-Quarkkuchen
ohne Boden, glutenfrei
Aprikosenknödel, glutenfrei
Mein Rezept für 4 Portionen
Lauchquiche, glutenfrei
„Och, ich mag doch keinen Lauch“, sprachs und aß ein großes Stück 🙂 Weiterlesen „Lauchquiche, glutenfrei“
glutenfreier Karottenkuchen –
Kartoffelsuppe auf der Basis von Knochenbrühe
Wie ihr ja sicherlich schon gelesen habt, wird bei mir kein Knochen weggeworfen, ohne Weiterlesen „Kartoffelsuppe auf der Basis von Knochenbrühe“
(Oster-)Lammbraten
Zu Ostern gab es bei uns Lammbraten. Das ist mal etwas ganz besonderes. Preislich nicht gerade das günstigste Essen, aber wir essen so etwas mit der besonderen Beachtung. 😉 Weiterlesen „(Oster-)Lammbraten“
Resteküche mit spontaner Planänderung
Eigentlich sollte es Kartoffelbrei mit Schweinebratenrest geben. Weiterlesen „Resteküche mit spontaner Planänderung“
Vierkorn-Bananen-Pfannkuchen
als Mittagessen für die Arbeit
Die Pfannkuchen sind zuckerfrei, aber trotzdem (leicht) süß und sie sind glutenfrei. Weiterlesen „Vierkorn-Bananen-Pfannkuchen“
Bärlauchknödel
Auf der Grundlage meines Kartoffelkloßrezeptes bereite ich im Frühjahr gern Bärlauchknödel zu. Die feine Würze ist eine besondere Gaumenfreude und an der strahlend grünen Farbe erfreut sich das Auge.
Nudel-Broccoli-Auflauf
Als ich im Internet nach einem Rezept für Nudel-Broccoli-Auflauf geschaut habe, ist mir natürlich ! zuerst einmal eine „schnelle Tüte“ angezeigt worden…
Für 4,8 g Fett, ca. 45 g Stärke, Salz, Hefeextralt, Aroma und natürliche Farbstoffe bezahlt man einen Kilopreis von fast 22 Euro! Für einen Auflauf kommen dann Broccoli und Nudeln noch dazu. Wer braucht so was?
Es geht auch anders.
Nudelsalat mal anders
Normalerweise mache ich Nudelsalat mit einem Dressing auf Joghurt-Majonäse-Basis. Mangels Joghurt musste ich mir etwas anderes einfallen lassen. Und – Überraschung! – die andere Variante schmeckt auch. 😉
Wurstsalat schnell und lecker
Wenn man Wurstsalat kauft, ist das ganz schön teuer. Günstiger ist es, wenn man ihn selber macht. Weiterlesen „Wurstsalat schnell und lecker“
Quarkkeulchen nach Tante Martis Art
Meine Großmutter hatte eine Tante in Leipzig, die sie sehr mochte und von der sie, so schien es, viel gelernt hatte. Weiterlesen „Quarkkeulchen nach Tante Martis Art“
leckeres Hähnchen vom Grill
Auch wenn man keinen supertollen Kugelgrill hat, braucht man auf leckeres Grillhähnchen nicht verzichten. Das Tierchen „sitzt“ dann eben nicht 1 Stunde auf einer Bierdose unter der Grillhaube, sondern ist in 10 Minuten fertig gegrillt.
Hirsebratlinge als Mittagessen für die Arbeit
Ich finde es immer recht praktisch ein Essen mitzunehmen, welches sowohl kalt, als auch warm schmeckt. Ich diesem Fall sind es
Hirsebratlinge zu denen ich Feldsalat, Walnüsse und Johannisbeerbalsamiko vorbereitet habe.
Kettenkochen
oder wie man aus den „Resten“ eines Sonntagsessens weitere leckere Mahlzeiten vorbereiten kann.
Weiterlesen „Kettenkochen“Brot ist fertig!
Oh wie das duftet!
Von wegen glutenfreies Brot ist weiß und labberig, muss getoastet werden besteht nur aus Weiterlesen „Brot ist fertig!“
Paprika-Sahne-Hähnchen
Das Rezept Weiterlesen „Paprika-Sahne-Hähnchen“
Löwenzahnkaffee
Was man nicht los wird, kann man sich auch zu Nutze machen. Weiterlesen „Löwenzahnkaffee“
Rezept für braune Soß´
glutenfrei und ohne Fertigsoßenpäckchen Weiterlesen „Rezept für braune Soß´“
Mit Zöliakie auf Reisen – Zwetschgenknödel
glutenfrei -Urlaubsvariante- Weiterlesen „Mit Zöliakie auf Reisen – Zwetschgenknödel“
schwarze Nüsse / Johanni-Nüsse
Im letzten Juni habe ich grüne Walnüsse gepflückt um sie zu einer Leckerei zu verwandeln. Etwas Mühe und Geduld kostet das, aber es lohnt sich! Weiterlesen „schwarze Nüsse / Johanni-Nüsse“
Urlaubsmitbringsel Teil 1 – selbst gemachte Bitter-Orangenmarmelade
Für Mitteleuropäer wie uns sehen die Orangenbäume, die in den Mittelmeerländern in Parks oder an Straßenrändern stehen, herrlich aus. Die Früchte leuchten aus dem dunklen Grün der Blätter. Aber habt ihr mal probiert, wie die Früchte schmecken?? Weiterlesen „Urlaubsmitbringsel Teil 1 – selbst gemachte Bitter-Orangenmarmelade“
Mit Zöliakie auf Reisen – Nudeln mit vegetarische Bolognese
glutenfrei – Urlaubsvariante –
Weiterlesen „Mit Zöliakie auf Reisen – Nudeln mit vegetarische Bolognese“
glutenfreie Vollwertbrötchen
glutenfreie Brötchen mit Hülsenfrüchten Weiterlesen „glutenfreie Vollwertbrötchen“
Sauerkraut die Zweite
Vom Bayrisch Kraut, dass es bei uns am 20. Januar gab, war ein halber Weißkohl übrig geblieben. Da ich im Moment nicht so richtig weiß, was ich damit anfangen soll, Weiterlesen „Sauerkraut die Zweite“
Updrögt Bohnen
…, oder wie man aus getrockneten grünen Bohnen einen wärmenden Wintereintopf kocht. Weiterlesen „Updrögt Bohnen“
mal ein anderes Frühstück
glutenfreie Quarkplinsen mit Obstsalat Weiterlesen „mal ein anderes Frühstück“
Letscho selbstgemacht – der Geschmack des Sommers
Ich wurde gefragt, ob und wie ich Letscho selber mache. Dass ich es selbst mache, habe ich schon geschrieben. Auf die Wie-Frage hier nun, wie versprochen die Antwort:
Weiterlesen „Letscho selbstgemacht – der Geschmack des Sommers“Die kleinen Tütchen. Backhelfer oder teuer erkaufte Bequemlichkeit?
Natürlich ist es bequem. So ein Tütchen ist standartmäßig portioniert. Es steht drauf, wie der Inhalt Weiterlesen „Die kleinen Tütchen. Backhelfer oder teuer erkaufte Bequemlichkeit?“
Resteküche: Kartoffeltaler
Vor ein paar Tagen war eine größere Portion Pellkartoffeln übrig geblieben, weil ein Familienmitglied unplanmäßig kein Mittagessen mitessen konnte.
Nun standen die Kartoffeln im Kühlschrank und warteten auf (m)einen kreativen Einfall. Weiterlesen „Resteküche: Kartoffeltaler“
Es ist Wildscheinsaison! – Teil 1 –
Wildscheinbraten, mein Rezept
Möhreneintopf mit Fleischklößchen und Bärlauch
Den Kleinen eine Chance!
Der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen.
Rezept Bratkartoffeln