Zitronenschalen nicht wegwerfen
Neulich, als ich das Löwenzahnblütengelee gekocht habe, habe ich den Saft einer Zitrone gebaucht. Den Saft…
Neulich, als ich das Löwenzahnblütengelee gekocht habe, habe ich den Saft einer Zitrone gebaucht. Den Saft…
Gerade noch habe ich im Baum gesessen und habe die Süßkirschen geerntet. Nun ist es Mittagszeit und ich habe noch kein Essen. Irgendetwas mit Kirschen würde sich ja anbieten. Auf meinem Essenplan stehen heute Kartoffelwaffeln mit Kräuterquark. Kurze Überlegung: Was kann ich aus den dafür vorgesehenen Zutaten, einem Teil frisch geernteter Kirschen und etwas Phantasie machen?
Weiterlesen „Kirschsoufflé mit Kartoffeln und Quark“Naja, die Überschrift ist schon etwas provokant. Man kann auch schreiben:
Neulich hatte ich einen Banane übrig. Sie war schon zwei Mal im Rucksack unterwegs und sah wirklich nicht mehr ansehnlich aus. Zerdrückt war sie auch etwas. Man kennt das. 😉
Weiterlesen „Resteküche: knusprige, glutenfreie Bananenwaffeln“Meine Erbsenernte beginnt gerade gaaaanz sachte.
Weiterlesen „Ernte 2020: Erbsen“oder was man Leckeres aus übrig gebliebenen Klappstullen machen kann
An Silvester hatten wir, wie viele Deutsche Weiterlesen „Reste vom Feste“
Gestern gab es Blumenkohlpizza. Dabei sind einige Restchen übrig geblieben, die ich heute zu einen Mittagessen verarbeitet habe, bevor sie verderben. Weiterlesen „Resteküche: Bauernfrühstück mit Pilzen“
Wir hatten Besuch, und wie das immer ist, kauft man zu viel ein und kocht man zu viel. Weiterlesen „Resteküche: Bratkartoffeln mit Wurstsalat“
Eigentlich sollte es Kartoffelbrei mit Schweinebratenrest geben. Weiterlesen „Resteküche mit spontaner Planänderung“
oder wie man aus den „Resten“ eines Sonntagsessens weitere leckere Mahlzeiten vorbereiten kann.
Weiterlesen „Kettenkochen“Vor ein paar Tagen war eine größere Portion Pellkartoffeln übrig geblieben, weil ein Familienmitglied unplanmäßig kein Mittagessen mitessen konnte.
Nun standen die Kartoffeln im Kühlschrank und warteten auf (m)einen kreativen Einfall. Weiterlesen „Resteküche: Kartoffeltaler“