Jedes Jahr die gleiche Frage:
Wie beschrifte ich meine Marmeladen- und Obstgläser?
Weiterlesen „wasserlöslicher Etikettenkleber aus 2 Zutaten selbst hergestellt“
Jedes Jahr die gleiche Frage:
Der Grünkohl hat im Garten überwintert Weiterlesen „Ernte 2020: Grünkohl“
Ich mag es nicht mehr: Marmelade mit Gelierzucker. Irgendwie schmeckt diese Zitronensäure immer durch.
Früher ging das doch auch ohne!
Ja, es kostet etwas mehr Zeit, dafür hat man am Ende den echten Fruchtgeschmack. Weiterlesen „Ernte 2019: Pfirsichmarmelade ohne Gelierzucker“
Jetzt habe ich schon den zweiten Schwung Kirsch-Tomaten einkochen können. 😉 Weiterlesen „Ernte 2019: Kirsch-Tomaten eingekocht“
Manchmal möchte ich kleine Mengen einkochen. Dann den großen Einkochtopf zu benutzen, wäre Weiterlesen „Einkochen in kleinen Mengen“
Jetzt haben wir wieder Vorrat und damit ein schnelles Essen im Keller zu stehen. Weiterlesen „Auf Vorrat gekocht – Bolognaise“
Heute habe ich mal wieder einen Vorrat angelegt. Weiterlesen „gefüllte Paprikaschoten eingekocht“
Jetzt geht es los mit dem Einkochen. Weiterlesen „Ernte 2019 -Rhabarberkompott mit Orange“
Ich wurde gefragt, ob und wie ich Letscho selber mache. Dass ich es selbst mache, habe ich schon geschrieben. Auf die Wie-Frage hier nun, wie versprochen die Antwort:
Weiterlesen „Letscho selbstgemacht – der Geschmack des Sommers“Bratapfel im Glas
Noch eine Möglichkeit Falläpfel zu verwerten, ist daraus Bratäpfel im Glas einzukochen. Ich finde, dafür wären unversehrte Äpfel fast zu schade. Weiterlesen „Ernte 2018 – Falläpfel verwerten, Teil 3“
Das Brathühnchen
Lange habe ich experimentiert. Mal ist die Marinade gut ausgefallen, mal eher nicht so gut. Mal zu würzig, mal zu lasch. Nun habe ich –glaub ich- das richtige Rezept gefunden. Ich würze mein Hähnchen jetzt nur noch mit frischen Kräutern, Salz und Chili. So wird es am besten. Weiterlesen „Würzig-knuspriges Brathühnchen und was man aus den Resten noch machen kann“
Ich habe in diesen Jahr Quitten ohne Ende. Deshalb habe ich außer für das Standardprogramm auch Früchte, um etwas zu experimentieren. Weiterlesen „karamellisierte Quitten – eingekocht“
Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, habe ich gern etwas zum Essen im Keller, auf das ich schnell mal zurückgreifen kann.
Diese Currywurst ist prima zum Mitnehmen für unterwegs. Ein Glas, eine Gabel und etwas Brot und schon ist ein Mittagessen gerettet.
Hier ist die Anleitung: Weiterlesen „Fast Food aus dem Keller: Currywurst“
Gerichte, die man gut einkochen kann, koche ich immer gleich auf Vorrat. So auch die Soljanka vom letzten Montag. Weiterlesen „Fast Food aus dem Keller: Soljanka“
Da es in diesem Jahr reichlich Früchte gibt, kann ich auch einen ordentlichen Vorrat anlegen.
Neu im Keller ist jetzt Birnenmus ohne Zucker. Die Früchte sind so süß, dass ein Weiterlesen „Birnenmus ohne Zucker“
Es wird Herbst. Ein Teil der Ernte ist schon eingefahren, der Rest folgt in den nächsten Wochen.
Zurzeit sind Birnen und Pflaumen und einige Apfelsorten und verschiedene Mirabellensorten reif. Auch die ersten Hasel- und Walnüsse kann man schon sammeln.
Ich liebe diese Zeit! Weiterlesen „Ernte 2018 – Birnen“