Schlagwort: nähen
Ok. Er ist alt, aber muss er deshalb raus?
Mal wieder etwas repariert.
Unserer Badezimmerteppich ist fast 20 Jahre alt und war damals nicht billig, aber jetzt versucht er sich in Einzelteile aufzulösen.
Aber nicht mit mir! Da setzte ich was dagegen: Meine Nähmaschine. 😉
Da sich der Saum dieses Teppichs nach und nach auflöst, franselt er nun aus. Die Wäsche eben hat das natürlich nicht besser gemacht.
Auf Anregung von Anja (siehe Kommentare) habe ich diesen Beitrag etwas ergänzt. Vielleicht hilft es dem/der einen oder anderen etwas weiter.
Wenn noch etwas fehlt: bitte fragen!
Weiterlesen „Ok. Er ist alt, aber muss er deshalb raus?“
Flecken? Schneid´ ich raus.
Aus der Küchentischdecke bekam ich trotz mehrmaliger Bemühungen ein paar Flecken nicht raus. Kurkuma macht wirklich echte Flecken!
Weiterlesen „Flecken? Schneid´ ich raus.“Aus einer Sporthose wird eine Waschtasche
Nun ist sie schon 15 Jahre im Gebrauch. Ich würde sagen, sie hat sie bewährt.
Auf ein Neues: Mein Geldbeutel war hinüber
Nachdem der erste selbstgenähte Geldbeutel fast 5 Jahre gehalten hat, ist der zweite jetzt 3 Jahre alt. Leider hat er ein kleines Loch im Kleingeldfach und eine Riss im Rücken. Nun gut… Weiterlesen „Auf ein Neues: Mein Geldbeutel war hinüber“
Wohin im Auto mit der Sonnenbrille?
Wenn man nicht gerade ein Auto hat, dass ein Brillenfach hat, ist es immer ein Problem, die Brillen so zu verstauen, dass sie nicht zerkratzen. In Reichweite soll sie auch möglichst liegen, also was tun? Weiterlesen „Wohin im Auto mit der Sonnenbrille?“
klapperfreier Handschuhfachorganizer
Was macht man bei fast 40°C Außentemperatur? Man sucht sich eine Arbeit im Haus. Weiterlesen „klapperfreier Handschuhfachorganizer“
sparen beim Nähen
Wenn man eine Rolle Nähgarn nachkauft, kosten Grundfarben um die 2 Euro Weiterlesen „sparen beim Nähen“
meine „neue“ Jeans
Nachdem ich meiner einen Jeans die Beine gekürzt habe, weil Weiterlesen „meine „neue“ Jeans“
Knopf verloren
Man soll es ja nicht für möglich halten, aber es gibt Leute, die werfen ein Kleidungsstück weg, weil irgendwann mal ein Knopf abgefallen ist. Das ist nicht so meine Welt.
Natürlich, wenn man ein Oberteil für 1-2 Euro kauft Weiterlesen „Knopf verloren“
Batik, die Färbetechnik der Seventies
In den 70er Jahren war das Batiken hoch in Mode. T-Shirts, Kleider, Tücher, Taschen. Alles wurde mit der Batikmethode gefärbt. Weiterlesen „Batik, die Färbetechnik der Seventies“
ein Innenfutter für die Mütze
Im vorigen Jahr habe ich mir zu meiner Jacke eine passende Mütze gehäkelt. Die ist kuschlig warm, hat nur einen Nachteil: Sie ist nicht winddicht. … und bei uns geht so gut wie immer ein Wind …
Also was tun? Weiterlesen „ein Innenfutter für die Mütze“
kleine Löcher
Löcher in T-Shirts, Pullovern, Unterhemden usw. kommen öfter vor, als es uns lieb ist. Sie tauchen völlig unverhofft auf. Dabei ist es nach meiner Erfahrung völlig egal, ob es teure oder preiswerte Kleidung ist. Weiterlesen „kleine Löcher“
Wachstücher
zur Vermeidung von Verbrauchmaterialien -Teil 2-
Vor ein paar Jahren habe ich zum ersten Mal davon Wachstücher gehört und fand die Idee prima. Ich wollte schon lange den Müll reduzieren, deshalb legte ich zum Abdecken von Schüsseln zum Beispiel einen passenden Teller drauf. Das ist ganz einfach. Aber was verwendet man z.B. zu Abdecken eines Milchkännchens? Frischhaltefolie? Alufolie? Weiterlesen „Wachstücher“
Den Tag zur Nacht gemacht
Wir haben eine neue Gardine! und…..
Aus alt mach neu. 🙂 Weiterlesen „Den Tag zur Nacht gemacht“
Hosentasche repariert
An diesem feuchtkalten Nachmittag habe ich mir eine Arbeit in der warmen Stube gesucht. Weiterlesen „Hosentasche repariert“
Näh- und Flicknachmittag
Da es am Nachmittag dann doch regnete, hab ich mich an die Nähmaschine gesetzt und mal die Sachen genäht, die so angefallen sind: Weiterlesen „Näh- und Flicknachmittag“
30 Jahre und noch kein Ende
zur Vermeidung von Verbrauchsmaterialien -Teil 1-
Ich liebe diese Biberbettwäsche, obwohl sie schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Nachdem der obere Teil vor ein paar Jahren Löcher bekommen hat, habe ich den Teil kurzerhand abgeschnitten und durch Stoff aus einen in der Mitte verschlissenen Spannbetttuch ersetzt. (die Ränder des Betttuches waren noch gut) Weiterlesen „30 Jahre und noch kein Ende“
Was´n das für´n Beutel?
Dass wir das Mittagessen mit zur Arbeit nehmen, ist bei uns Alltag. Es wird in Schraub- oder We_k-Gläsern verpackt, oder es kommt heiß in einen Thermobehälter – je nach Situation. Besteck kommt noch dazu und etwas Obst.
Und nun das ganze Sammelsurium einfach in die Tasche? Weiterlesen „Was´n das für´n Beutel?“
Geldbörse genäht
Ich möchte die Idee von Maria vom Blog widerstandistzweckmaessig noch einmal aufgreifen, weil ich damals zu ihrem Beitrag „selbst.gemacht statt selbst.gekauft – Geldbörse“ unter meinen Pseudonym M@ria Fotos von meiner alten und meiner neuen Geldbörsen beigesteuert hatte.
Nun habe ich meinen eigenen Blog und stelle euch meine selbstgenähte Geldbörse noch einmal vor. Die Idee eine Geldbörse selbst zu nähen kam mir, als meine alte Weiterlesen „Geldbörse genäht“