Bisher habe ich meine Jungpflänzchen mangels Pikierstab immer mit einem alten Teelöffel umgetopft. Als ich neulich beim Umtopfen der Tomatenpflanzen war, war mir der Teelöffel aber zu grobschlächtig. Also habe ich mir in ein paar Minuten einen Pikierstab selbst hergestellt. So etwas muss man nicht kaufen – schon gar nicht einen aus Plastik.
Weiterlesen „Wie man sich Pikierstab selbst herstellt“Schlagwort: selbstgemacht
Ernte 2022: Löwenzahnblüten
Löwenzahngelee selbst gemacht
Weiterlesen „Ernte 2022: Löwenzahnblüten“Gewürzmischungen, Teil 6 von 6
Gewürzmischung für Kartoffelchips und Popcorn
Wie in Teil 1 zu den Gewürzmischung versprochen, kommt nun hier das vorerst letzte Rezept. Bei Gewürzmischungen gibt es kein richtig und kein falsch. Ich mische nach folgendem Rezept:
Weiterlesen „Gewürzmischungen, Teil 6 von 6“Joghurt herstellen, auch ohne Joghurtbereiter
Die Yogamatte weiter verarbeitet
Oh, das hört sich an! Nein, Corona hat mich nicht so träge gemacht, dass ich meine Yogamatte verschrotten kann. 🙂 Das Ding hat einfach ausgedient!
Irgendwie hat sich das Material so verändert, dass die Matte total glatt geworden ist. Man hat überhaupt keinen Halt mehr gefunden, weswegen mir die Übungen zum Teil mächtig auf die Gelenke gegangen sind.
Nur was macht man mit so einer Matte? Wo und wie kann man so etwas entsorgen?
In unsere kleine Restmülltonne passt sie nicht. Sperrmüll?? Hm…
Ein paar Tage stand die Rolle nun hier. Sie schaute mich an, ich schaute sie an, und dann kam mir doch noch eine Idee.
wasserlöslicher Etikettenkleber aus 2 Zutaten selbst hergestellt
Jedes Jahr die gleiche Frage:
Wie beschrifte ich meine Marmeladen- und Obstgläser?
Weiterlesen „wasserlöslicher Etikettenkleber aus 2 Zutaten selbst hergestellt“
selbstgemachter Grillanzünder
kauf neu oder „Nimm was du hast“
Weiterlesen „selbstgemachter Grillanzünder“Ordnung ist, …
ein Platz für die Einkochringe.
Weiterlesen „Ordnung ist, …“Bügelbrettbezug
einfach und schnell selbst genäht
Weiterlesen „Bügelbrettbezug“Pflanzen-Anzuchtwürfel selber herstellen
Pflanzen in Anzuchtwürfeln zu ziehen hat den Vorteil, dass man die Wurzeln später beim Auspflanzen nicht beschädigt.
Es gibt ja so einige Tipps in welchen „Behältern“ man Pflanzen anziehen kann. Bisher hatte ich für mich das Richtige noch nicht gefunden. Die Klopapier-Papprollen und die aus Zeitungspapier gedrehten Töpfe lösen sich in der Feuchtigkeit schnell auf. Außerdem muss ich für die Papphüllen ewig sammeln. Das macht auch irgendwie keinen Sinn.
Anzuchtwürfel kaufen? Hm… Finde ich jetzt auch nicht so toll.
Neulich habe ich einen Tipp gesehen, der mir gefallen hat:
Weiterlesen „Pflanzen-Anzuchtwürfel selber herstellen“verstopfte Silikon-Kartuschen-spitzen reinigen
Gefühlt jedes Mal, wenn man eine Silkonkartusche in die Presse einspannt, ist die Spitze mit ausgehärtetem Silikon verstopft. Deshalb gibt es im Baumarkt (wenn er denn offen hat/hätte) Ersatzspitzen zu kaufen.
Mit etwas Geduld kann man die Spitzen aber reinigen und sich den Neukauf sparen.
Weiterlesen „verstopfte Silikon-Kartuschen-spitzen reinigen“
Die Sache mit der Wäsche (3)
selbstgemachte Pflegecreme
Jetzt bei diesem Schmuddelwetter sind die Hände rau und die Haut unter der Schnupfennase will auch gepflegt werden. Weiterlesen „selbstgemachte Pflegecreme“
„Putzstein“ ersetzt
Früher hatte ich mal einen „Putzstein“. Kennt ihr das? Weiterlesen „„Putzstein“ ersetzt“
einen Heftumschlag nähen, statt ein Plastikding kaufen
Neulich habe ich mein Buch in einem Einkaufswagen liegen lassen. Ich habe es erst zu Hause bemerkt. 😦 Deswegen aber Weiterlesen „einen Heftumschlag nähen, statt ein Plastikding kaufen“
Aus einem Kalenderblatt wird eine Geschenktüte
Auf ein Neues: Mein Geldbeutel war hinüber
Nachdem der erste selbstgenähte Geldbeutel fast 5 Jahre gehalten hat, ist der zweite jetzt 3 Jahre alt. Leider hat er ein kleines Loch im Kleingeldfach und eine Riss im Rücken. Nun gut… Weiterlesen „Auf ein Neues: Mein Geldbeutel war hinüber“
Ordnung ist…
… ein Platz für die Wäscheständer Weiterlesen „Ordnung ist…“
Blütenpresse, Seifenständer usw.
Neulich, als meine selbstgemachte Seife aus der Form musste, stand ich wieder vor der Frage: Wohin mit den Seifenstücken für die Wochen, die sie zum Trocken und Reifen liegen sollen? Weiterlesen „Blütenpresse, Seifenständer usw.“
selbstgemachte Holunderblütenseife
ohne zugesetzte Farb- und Duftstoffe
Nachdem ich es schon angekündigt hatte, folgt hier mein Rezept für die Holunderblütenseife, die ich heute hergestellt habe. Weiterlesen „selbstgemachte Holunderblütenseife“
Provisorien halten (sich) am längsten
Oh, wer kennt das nicht: Die Arbeit ist fast! fertig und dann wird man wegen irgend etwas unterbrochen. Man beendet die Arbeit nicht vollständig, sondert behilft sich mit einem Provisorium. Ist ja nur bis … ewig. Weiterlesen „Provisorien halten (sich) am längsten“
Das dritte Leben eines französischen Barriquefass
Vor ein paar Jahren hatten wir uns ein ausgedientes Rotweinfass aus Frankreich Weiterlesen „Das dritte Leben eines französischen Barriquefass“
Schildchen für den Garten selbstgemacht
Ich habe schon so viel ausprobiert. Schildchen für den Garten zu basteln, die ein halbes Jahr dem Wetter trotzen und bei denen die Beschriftung auch lesbar bleibt, ist nicht so einfach. Ja, Schildchen kaufen wäre eine Lösung, aber kaufen kann jeder. 😉
Batik, die Färbetechnik der Seventies
In den 70er Jahren war das Batiken hoch in Mode. T-Shirts, Kleider, Tücher, Taschen. Alles wurde mit der Batikmethode gefärbt. Weiterlesen „Batik, die Färbetechnik der Seventies“
ein Innenfutter für die Mütze
Im vorigen Jahr habe ich mir zu meiner Jacke eine passende Mütze gehäkelt. Die ist kuschlig warm, hat nur einen Nachteil: Sie ist nicht winddicht. … und bei uns geht so gut wie immer ein Wind …
Also was tun? Weiterlesen „ein Innenfutter für die Mütze“
Den Tag zur Nacht gemacht
Wir haben eine neue Gardine! und…..
Aus alt mach neu. 🙂 Weiterlesen „Den Tag zur Nacht gemacht“
Ordnung ist, …
ein Platz für den sperrigen Deckel vom Schnellkochtopf Weiterlesen „Ordnung ist, …“
Ordnung ist…
… ein Platz für große Pfannendeckel.
Ordnung ist ….
… ein Parkplatz für den Föhn. Weiterlesen „Ordnung ist ….“