
Nicht erst seit die Lebensmittel so teuer geworden sind, sollte man so viel als geht auch wirklich verwerten.
Die meisten werfen die Stiel vom Brokkoli weg weil sie denken, dass der Abfall sei.
Nein, den kann man sehr gut verwerten!
Nicht erst seit die Lebensmittel so teuer geworden sind, sollte man so viel als geht auch wirklich verwerten.
Die meisten werfen die Stiel vom Brokkoli weg weil sie denken, dass der Abfall sei.
Nein, den kann man sehr gut verwerten!
Wenn die Computermaus nicht mehr richtig funktioniert, kann das natürlich mehrere Ursachen haben:
Weiterlesen „Wenn´s Mäuschen spinnt“wenn der Saum am Hosenbein durchgeschrubbelt ist.
Weiterlesen „Jeans reparieren,“Neulich, als ich das Löwenzahnblütengelee gekocht habe, habe ich den Saft einer Zitrone gebaucht. Den Saft…
Oft gelesen, oft gut gefunden und doch nie ausprobiert?
Weiterlesen „Die Sache mit der Wäsche (4)“Gefühlt jedes Mal, wenn man eine Silkonkartusche in die Presse einspannt, ist die Spitze mit ausgehärtetem Silikon verstopft. Deshalb gibt es im Baumarkt (wenn er denn offen hat/hätte) Ersatzspitzen zu kaufen.
Mit etwas Geduld kann man die Spitzen aber reinigen und sich den Neukauf sparen.
Naja, die Überschrift ist schon etwas provokant. Man kann auch schreiben:
Aus der Küchentischdecke bekam ich trotz mehrmaliger Bemühungen ein paar Flecken nicht raus. Kurkuma macht wirklich echte Flecken!
Weiterlesen „Flecken? Schneid´ ich raus.“Boh, seit ein paar Tagen machte meine Maus, was sie wollte. Beim Scrollen, hüpfte die Seite hoch und runter. Anfangs war es nur etwas. Das steigerte sich bis eben gar nichts mehr ging. Nerv!
Neulich hatte ich einen Banane übrig. Sie war schon zwei Mal im Rucksack unterwegs und sah wirklich nicht mehr ansehnlich aus. Zerdrückt war sie auch etwas. Man kennt das. 😉
Weiterlesen „Resteküche: knusprige, glutenfreie Bananenwaffeln“oder was man Leckeres aus übrig gebliebenen Klappstullen machen kann
Jetzt bei diesem Schmuddelwetter sind die Hände rau und die Haut unter der Schnupfennase will auch gepflegt werden. Weiterlesen „selbstgemachte Pflegecreme“
Früher hatte ich mal einen „Putzstein“. Kennt ihr das? Weiterlesen „„Putzstein“ ersetzt“
Nun ist sie schon 15 Jahre im Gebrauch. Ich würde sagen, sie hat sie bewährt.
Neulich habe ich mein Buch in einem Einkaufswagen liegen lassen. Ich habe es erst zu Hause bemerkt. 😦 Deswegen aber Weiterlesen „einen Heftumschlag nähen, statt ein Plastikding kaufen“
Nachdem der erste selbstgenähte Geldbeutel fast 5 Jahre gehalten hat, ist der zweite jetzt 3 Jahre alt. Leider hat er ein kleines Loch im Kleingeldfach und eine Riss im Rücken. Nun gut… Weiterlesen „Auf ein Neues: Mein Geldbeutel war hinüber“
Gestern gab es Blumenkohlpizza. Dabei sind einige Restchen übrig geblieben, die ich heute zu einen Mittagessen verarbeitet habe, bevor sie verderben. Weiterlesen „Resteküche: Bauernfrühstück mit Pilzen“
Wie verpackt man Rhabarber so, dass er bei dieser Hitze auch nach 500 km Autofahrt noch knackig ankommt? Weiterlesen „Verpackung Old School“
Wir hatten Besuch, und wie das immer ist, kauft man zu viel ein und kocht man zu viel. Weiterlesen „Resteküche: Bratkartoffeln mit Wurstsalat“
Ich bekomme alle wichtigen Mitteilungen von meinem Arbeitgeber im einem verschlossenen Briefumschlag ausgehändigt. Diese Umschläge sind weder beschriftet, noch beklebt. Weiterlesen „Briefumschläge wiederverwenden“
Vor ein paar Jahren hatten wir uns ein ausgedientes Rotweinfass aus Frankreich Weiterlesen „Das dritte Leben eines französischen Barriquefass“
Nachdem ich meiner einen Jeans die Beine gekürzt habe, weil Weiterlesen „meine „neue“ Jeans“
Man soll es ja nicht für möglich halten, aber es gibt Leute, die werfen ein Kleidungsstück weg, weil irgendwann mal ein Knopf abgefallen ist. Das ist nicht so meine Welt.
Natürlich, wenn man ein Oberteil für 1-2 Euro kauft Weiterlesen „Knopf verloren“
Ist das nicht herrlich? Kaum ist das lausige Wetter vorbei, gibt es schon die ersten frischen Sachen zu ernten.
Jetzt ist Bärlauchzeit und Zeit sich den Jahresvorrat anzulegen. Weiterlesen „Ernte 2019 – Bärlauch“
….und andere Einwegartikel, für die es einen gleichwertigen Ersatz gibt.
2021 soll das Gesetz in Kraft treten. Weiterlesen „EU verbietet Plastik-Einweggeschirr“
Ich finde es immer recht praktisch ein Essen mitzunehmen, welches sowohl kalt, als auch warm schmeckt. Ich diesem Fall sind es
Hirsebratlinge zu denen ich Feldsalat, Walnüsse und Johannisbeerbalsamiko vorbereitet habe.
Fast Food versus Brotdose Weiterlesen „To Go versus Porzellantasse,“
Braucht man das wirklich? Weiterlesen „Verbrauchsartikel und Einwegartikel“
In den 70er Jahren war das Batiken hoch in Mode. T-Shirts, Kleider, Tücher, Taschen. Alles wurde mit der Batikmethode gefärbt. Weiterlesen „Batik, die Färbetechnik der Seventies“
Wir haben ein paar Echtholz- bzw. mit Echtholz furnierte Möbelstücke. Diese sauber zu halten, ist Alltagsjob. Der Holzpflege allerdings Weiterlesen „40 bags 40 days – Möbelpflege“
Rückblick auf mein 2018 – Teil 2
Weiterlesen „…und sonst?“
Neulich bin ich über einen Artikel gestolpert in dem Kühlschrankgrößen pro Person empfohlen wurden. Es war mir zwar bewusst, dass es im Handel immer größere Geräte gibt, aber dass ich die auch „brauche“, Weiterlesen „Kühlschrankgröße, Einkaufsplanung und Lebensmittelverschwendung“
Die ganze Erntezeit hindurch ernte ich Kräuter aus meinem Garten, Weiterlesen „Kräutersalz, selbstgemacht“
Lange war ich auf der Suche nach Seifenschalen, die nicht aus Plastik sind. Diese hier haben mir ganz gut gefallen. Sie sind schlicht, haben ein Wasserablaufloch und sind nicht aus Plastik.
Später hat sich aber rausgestellt, dass sie einen entscheidenen Weiterlesen „pimp my Seifenschale“
Bratapfel im Glas
Noch eine Möglichkeit Falläpfel zu verwerten, ist daraus Bratäpfel im Glas einzukochen. Ich finde, dafür wären unversehrte Äpfel fast zu schade. Weiterlesen „Ernte 2018 – Falläpfel verwerten, Teil 3“
Wie schon „Vanillepudding ohne Tüte“ beschrieben, möchte ich euch nun auch mein Rezept für Schokoladenpudding ohne Tüte vorstellen: Weiterlesen „Schokoladenpudding ohne Tüte“
zur Vermeidung von Verbrauchsmaterialien -Teil 1-
Ich liebe diese Biberbettwäsche, obwohl sie schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Nachdem der obere Teil vor ein paar Jahren Löcher bekommen hat, habe ich den Teil kurzerhand abgeschnitten und durch Stoff aus einen in der Mitte verschlissenen Spannbetttuch ersetzt. (die Ränder des Betttuches waren noch gut) Weiterlesen „30 Jahre und noch kein Ende“
Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem Falläpfel genug. Immer stellt sich die Frage, was man damit (noch) alles anfangen kann: Saft/Most machen, Kuchen backen, Apfelkompott und Apfelmus einkochen.
Ja, und sonst? Weiterlesen „Ernte 2018 – Falläpfel verwerten“
Jetzt endlich ist es so weit: Ich habe meine erste wirklich selbstgemachte Seife probiert! Weiterlesen „Saubere Sache – selbstgemachte Seife“
Jeder kennt das bestimmt: Nicht aufgepasst und der Backofen ist eingesaut. Entweder mit Fett oder der Pflaumenkuchen ist über die Form gehüpft… Die Küche stinkt, die Kruste im Backofen brennt sich so richtig fest.
Jetzt kann man entweder einen Backofenreiniger zum Reinigen nehmen, der aber aus recht aggressiver Chemie besteht, oder man versucht es mit Schrubben und Kratzen, oder man verwendet Soda als Schmutzlöser. Soda ist weder aggressiv, noch braucht es Kraft und Nerven zum Reinigen des Ofens.
Rezept und Kosten Weiterlesen „Glänzend sparen – selbstgemachter Sodareiniger“
Diese Kopfhörer gehörten zu den sogenannten Lieblingsstücken, die es lohnt zu reparieren. Weiterlesen „Kopfhörer repariert“
Unsere Pinnwand ist seit Jahren immer an den gleichen zwei Stellen durchstochen. Eben genau an diesen, an denen unser wöchentlicher Essensplan angepinnt wird.
Mit der Zeit sind diese Stellen aber nun so zerstochen gewesen, dass es erstes unschön aussah und zweitens die Pinnnägel nur noch schlecht hielten.
Die komplette Pinnwand wegzuwerfen, war mir zu schade. Nach einer Weile nachdenken hatte ich die Lösung: Weiterlesen „Die Pinnwand ist repariert“
Früchtetee ist ganz einfach selbst herzustellen, bzw. zusammen zu sammeln. Weiterlesen „Früchtetee selbstgemacht“
Dass wir das Mittagessen mit zur Arbeit nehmen, ist bei uns Alltag. Es wird in Schraub- oder We_k-Gläsern verpackt, oder es kommt heiß in einen Thermobehälter – je nach Situation. Besteck kommt noch dazu und etwas Obst.
Und nun das ganze Sammelsurium einfach in die Tasche? Weiterlesen „Was´n das für´n Beutel?“
Wie ich ja schon geschrieben habe, vermeide ich „Tütenfutter“. Ganz einfach geht das auch bei Puddingpulver. Ich mische mir immer gleich ein ganzes Glas voll, so dass ich bei Bedarf einfach drauf zugreifen kann. Es enthält keine Aromen, dafür echte Vanille.
Im ersten Moment ungewöhnlich ist vielleicht, dass der Vanillepudding nicht gelb ist. Die gelbe Farbe ist bei Industriepudding künstlich zugesetzt. Warum, weiß eigentlich kein Mensch, denn Vanille ist in keinem Stadium gelb. ¯\_(ツ)_/¯
Hier das Rezept für ein ganzes Glas Weiterlesen „Vanillepudding ohne Tüte“
Wieder ein Fall von „Muss das sein??“
Vor längerer Zeit habe ich second hand ein Küchensieb gekauft. Später fiel mir auf, warum es in dem Laden abgegeben wurde: Der Vorbesitzer hatte versucht, den offensichtlich defekten Griff zu reparieren. 2 etwas laienhaft gebohrte Löcher im Sieb deuten darauf hin. Der Reparateur hat den Stiel mit 2 Schrauben, 2 Feder-Unterlegscheiben und 2 Muttern befestigt. Kein so ganz geschickter Griff in die Werkzeugkiste, denn fortan lockerten sich bei jeder Nutzung des Siebes die Muttern und damit auch der Griff. Einfach lästig.
Da ich das Sieb wirklich gern nehme, musste eine andere Lösung her. Weiterlesen „Glückscent gegen zwei Sicherungsmuttern“